Louis Tomlinson kann es kaum erwarten, seine Großbritannien- und Europatournee zu starten.

Der 30-jährige Sänger, der als Mitglied von One Direction berühmt wurde, hat bestätigt, dass er seine Europatournee im August 2023 in Hamburg beginnen und im November in Birmingham, England, beenden wird.

Neben einer Liste der Tourdaten schrieb Louis auf Twitter: „FAITH IN THE FUTURE WORLD TOUR 2023. GROSSBRITANNIEN UND EUROPA.

„Ich kann euch gar nicht sagen, wie viel mir die Tournee in diesem Jahr gebracht hat, deshalb wollte ich so schnell wie möglich wieder auf Tournee gehen. Ich hatte diese Tour bei jedem Song, den wir für das neue Album geschrieben haben, im Kopf.

„Ich freue mich darauf, das neue Material live zu spielen. Danke wie immer für eure unglaubliche Unterstützung. Ich weiß, dass nichts davon ohne euch alle möglich wäre! (sic)“

Louis veröffentlichte sein Debütalbum „Walls“ im Jahr 2020 und gab bereits zu, dass es schwierig war, den Übergang von One Direction zu einem Solokünstler zu schaffen.

Er sagte: „Ich bin wirklich aufgeregt über dieses nächste Kapitel. Auf meine erste Platte bin ich unheimlich stolz, aber es war schwer herauszufinden, wo ich in der Branche stehe, wenn ich aus einer Band von der Größe von One Direction komme und was genau One Direction sind. Auf das, was ich mit dieser Platte erreicht habe, bin ich sehr, sehr stolz.“

Louis ließ sich bei seinem eigenen Album „Faith in the Future“ von DMAs „The Glow“ inspirieren.

Er erzählte: „Bei meiner ersten Platte war ich, glaube ich, etwas engstirnig, was die Klänge anging, die ich produzieren wollte.

„Es gibt eine Menge interessanter, tanzbarer Elemente, die sie in diese Platte eingebracht haben, mit [producer] Stuart Price eingebracht haben, und das hat mir einfach gezeigt, dass man diese trendigeren Sounds einbringen kann, aber auf eine wirklich authentische Weise.“

Louis‘ Tourdaten:

29. August – Hamburg, Barclays Arena

31. August – Copehagen, Royal Arena

1. September – Oslo, Spektrum

2. September – Stockholm, Hovet

4. September – Helsinki, Eishalle

5. September – Talinn, Saku Arena

7. September – Riga, Arena

8. September – Kaunas, Zalgiris Arena

10. September – Krakau, Tauron Arena

11. September – Lodz, Atlas Arena

13. September – Wien, Wiener Stadthalle

14. September – Ljubjana, Stozice Arena

15. September – Budapest, Arena

17. September – Bukarest, Arenele Romane

18. September – Sofia, Arena Armeec

20. September – Athen, Petra Theater

1. Oktober – Bilbao, Arena Miribilla

3. Oktober – Lissabon, Altice Arena

5. Oktober – Madrid, Wizink Center

6. Oktober – Barcelona, Palau Sant Jordi

8. Oktober – Turin, Pala Alpitour

9. Oktober – Bologna, Unipol Arena

11. Oktober – Esch Sur Alzette, Rockhal

12. Oktober – Antwerpen, Sportpalais

14. Oktober – Paris, Accor Arena

17. Oktober – Köln, Lanxess Arena

19. Oktober – Berlin, Mercedes-Benz Arena

20. Oktober – Berlin, Mercedes-Benz Arena

22. Oktober – München, Olympiahalle

23. Oktober – Zürich, Hallenstadion

8. November – Dublin, 3Arena

10. November – Sheffield, Utilita Arena

11. November – Manchester, AO Arena

12. November – Glasgow, OVO Hydro

14. November – Brighton, Centre

15. November – Cardiff, Internationale Arena

17. November – London, The O2

18. November – Birmingham, Resorts World Arena

Von