Mariah Carey hat verraten, dass sich Fans den Text ihres ‚Butterfly‘-Songs ‚Outside‘ haben tätowieren lassen.

Die 53-jährige Musiklegende hat heute (16.09.22) ihr 25-jähriges Jubiläum mit dem Hip-Hop-beeinflussten 1997er-Album „Butterfly“ gefeiert, und die „We Belong Together“-Hitmacherin hat die schmerzhafte Geschichte hinter dem Text des A-Capella-Tracks erzählt, in dem es darum geht, dass sie sich als gemischtrassige Person als Außenseiterin fühlt, und warum er bei ihren Fans so großen Anklang fand.

Sie sagte: „Das habe ich schon seit Jahren nicht mehr gehört.

„Wenn ich meine Platten abmische und meine eigenen Background-Vocals übereinander lege, was eine meiner Lieblingsbeschäftigungen als Produzent ist, Schicht um Schicht, Textur um Textur – dann bin ich in diesem Moment. Wenn ich mir das jetzt anhöre und darüber nachdenke, wie meine Texte hauptsächlich davon handeln, dass ich ein Außenseiter bin, dass ich als Mischling aufgewachsen bin, und dass das damals in vielerlei Hinsicht der Fluch meiner Existenz war – das war der erste spezielle Song über dieses Thema, den ich geschrieben und gesungen habe.“

Mariah – die mit Sean Combs, Q-Tip, Missy Elliott und den Trackmasters an dem bahnbrechenden Album gearbeitet hat – fügte in einem Interview mit Variety hinzu: „Ich habe von Leuten gehört, die sich den Text auf den Körper tätowiert haben und sich tief mit ihm verbunden fühlen, und als ich mir das A-Capella-Album noch einmal anhörte, konnte ich den Schmerz wirklich hören. Ich fühle diesen Schmerz jetzt nicht, aber ich kann seine Wurzel, seinen Kern, durch den Lead hören.“

An anderer Stelle gab Mariah zu, dass sie überrascht war, als sie hörte, dass „Butterfly“ den Weg für Rap- und Pop-Kollaborationen ebnete.

Sie erklärte: „Das habe ich nicht bewusst getan.

„Es war einfach Musik, die ich machen wollte. Die Möglichkeit, über den Schmetterling zu sprechen – als Symbol – war ein Sinnbild für das, wofür ich kämpfen musste: meine Freiheit. Es war ein sehr schwieriges Geschäft, ein von Männern dominiertes Geschäft, in das ich als Teenager eingestiegen bin und für das ich immer wieder kämpfen musste. Ich musste mir meine Freiheit vorher, währenddessen, danach und immer noch verdienen und dafür kämpfen.

„Die Leute sagen mir, dass ‚Butterfly‘ den Weg für die Zusammenarbeit von Rap und Pop geebnet hat.

„Aber damals habe ich das nicht gedacht, ich dachte nur, dass diese Musik ganz normal ist. Warum sollte ich in einer Box bleiben wollen?“

Von