Die ehemaligen Musiker von Beautiful South erreichten bereits 2021 mit ihrer LP Manchester Calling Platz 1. Als Mitglieder von The Beautiful South haben sie drei weitere Chartstürmer vorzuweisen – das treffend betitelte Carry On Up The Charts – The Best Of (1994), Blue Is The Colour (1996) und Quench (1998).
Paul Heaton feiert seinen Erfolg in den Charts und erzählt OfficialCharts.com: „36 Jahre nach meiner ersten Veröffentlichung ist es ein unglaubliches Privileg, erneut die Nummer 1 zu erreichen. Ich betrachte dies als ein weiteres Andenken an meine wunderbare Beziehung zu diesem Land und seinen Musikfans.“
Jacqui Abbott sagt: „Ich bin hocherfreut und sehr stolz, dass das Album die Spitze der offiziellen Charts erreicht hat. Ich hoffe, es hat euch allen Spaß gemacht, es anzuhören, und ich kann es kaum erwarten, euch alle nächsten Monat auf unserer Tournee zu sehen!“
Die Indie-Alt-Pop-Band easy life aus Leicester hat mit ihrem neuen Album MAYBE IN ANOTHER LIFE…, das auf Platz 2 der Charts einstieg, ihren bisherigen Höchststand erreicht. Zuvor hatte die Gruppe, bestehend aus Murray Matravers, Oliver Cassidy, Sam Hewitt, Lewis Berry und Jordan Birtles, mit dem Mixtape Junk Food (7) aus dem Jahr 2020 und dem Album Life’s a Beach (2) aus dem Jahr 2021 Top-10-Erfolge erzielt.
MAYBE IN ANOTHER LIFE… führt die Offiziellen Vinyl-Album-Charts an und ist damit die meistgekaufte Vinyl-Platte in Großbritannien in dieser Woche.
Beyoncé kehrt mit ihrem ehemaligen Nummer-1-Album RENAISSANCE in die Top 10 zurück und klettert um 13 Plätze auf Platz 7. Dies ist zum Teil dem viralen Erfolg ihres neuesten Songs CUFF IT zu verdanken, der auch in den Offiziellen Single-Charts zulegen konnte.
Der aus New Jersey stammende Charlie Puth feiert mit CHARLIE (9) seinen dritten Top-10-Hit in Großbritannien. Das Album folgt auf Charlies Debüt Nine Track Mind (6) aus dem Jahr 2016 und die LP Voicenotes (4) von 2018.
The Cult kehren heute mit ihrem 11. Studioalbum Under The Midnight Sun auf Platz 15 in die Charts zurück. Die britische Rockgruppe, bestehend aus Ian Astbury, Billy Duffy, John Tempesta, Charlie Jones und Damon Fox, hatte zuletzt 2016 mit ihrem Album Hidden City (19) einen Top-20-Erfolg.
Eine Jubiläums-Vinyl-Neuauflage von Sam Fenders für den Mercury Prize nominierter LP Seventeen Going Under bringt die Platte um 37 Plätze zurück in die Top 20 (16). Könnte die Platte bei der Verleihung nächste Woche den begehrten Titel „Album des Jahres“ erhalten?
Pink Floyds Animals (2018 Remix) klettert dank der Veröffentlichung einer Deluxe-Gatefold-Edition um 79 Plätze auf Platz 21, während der kanadische Indie-Pop-Export Alvvays mit Blue Rev (27) sein zweites Top-40-Album und eine neue Karriere-Bestmarke aufstellt.
Während die Vorfreude auf die Veröffentlichung ihres Midnights-Albums am 21. Oktober steigt, kann Taylor Swift in dieser Woche gleich mit zwei LPs zulegen. 1989 klettert um 10 Plätze zurück in die Top 40 (31), während Lover ebenfalls um 10 Plätze steigt (35).
Die aus Virginia stammende Heavy-Metal-Band Lamb Of God erreicht mit Omens (34) ihr fünftes Top-40-Album in Großbritannien, und der Independent-Künstler RJ Thompson erreicht mit Yearbook (39) sein zweites Album.