Taylor Swift hat die Nase vorn in der bisher größten offiziellen Chart-Schlacht des Jahres. Sie kämpft gegen die Arctic Monkeys im Rennen um die Nummer 1 der offiziellen britischen Album-Charts.

Taylors aktuelles Album Midnights übernimmt die Führung vor den Arctic Monkeys und ihrem siebten Album The Car (2). Beide Alben haben laut den Daten der Official Charts Company in nur drei Tagen weit über 100.000 Exemplare abgesetzt und damit eine riesige Woche hinter sich. Nur ein anderes Album hat diese Schwelle in diesem Jahr in einer ganzen Woche überschritten – Harry Styles‘ Harry’s House, das in seiner ersten Woche 113.000 Einheiten erreichte.

Die Official Charts Company kann auch bestätigen, dass Midnights bereits jetzt das am schnellsten verkaufte Album des Jahres 2022 in Großbritannien ist, mit erstaunlichen 140.000 Verkäufen in den Charts, und das nach nur drei vollen Tagen des Trackings. Die Arctic Monkeys folgen knapp dahinter mit 105.000 Charteinheiten zur Wochenmitte.

Das Rennen ist noch lange nicht vorbei, aber wenn Taylor diesen frühen Schwung beibehält, würde es dem Pop-Superstar sein neuntes Nummer-1-Album in Großbritannien bescheren und die makellose Serie der Sheffield-Rocker von sechs Chartstürmern in Folge beenden.

Taylor hat die offiziellen Album-Charts bisher mit folgenden Alben angeführt: Red (2012), 1989 (2014), Reputation (2017), Lover (2019), Folklore (2020), Evermore (2020), Fearless (Taylor’s Version) (2021) und Red (Taylor’s Version) (2021).

Die Arctic Monkeys haben mit all ihren bisherigen Studioalben Platz 1 erreicht, darunter Whatever People Say I Am That’s What I’m Not von 2006, Favourite Worst Nightmare von 2007, Humbug von 2009, Suck It And See von 2011, AM von 2013 und Tranquility Base Hotel & Casino von 2018. Sie können Taylors gesamte offizielle Charts-Historie hier einsehen, und die Chart-Performance von Arctic Monkeys Hits und Alben hier.

Andernorts könnten wir diese Woche eine ganz neue Top 5 sehen, mit dem dritten Album Hugo (3) des aus Südlondon stammenden Künstlers Loyle Carner, das sein zweites Top-10-Album in Großbritannien werden könnte,
Album Direction of the Heart (4) der schottischen Rockband Simple Minds und Kylie Minogues Alt-Pop-Opus Impossible Princess (5), das dank einer Sonderveröffentlichung zum 25-jährigen Jubiläum wieder in die Top 5 kommen könnte. Ursprünglich erreichte es unter dem Titel Kylie Minogue die Nummer 10.

Die norwegischen 80er-Pop-Ikonen a-ha melden sich diese Woche mit True North (6) zurück, das ihr bestes Studioalbum in Großbritannien seit 13 Jahren werden könnte.
Kult-Pop-Queen Carly Rae Jepsen könnte sich mit The Loneliest Time (7) ihr bisher bestes Chart-Album im Vereinigten Königreich sichern, und die Alt-Rocker Dry Cleaning sind mit Stumpwork (8) auf dem besten Weg zu ihrem zweiten Top-10-Album.

Außerhalb der Top 10 könnte Architects‘ The Classic Symptoms of a Broken Spirit (11) das fünfte Top-20-Album der englischen Metalcore-Band werden, und Queens of the Stone Age feiern das 25-jährige Bestehen ihres einflussreichen selbstbetitelten Debütalbums (16), das zum ersten Mal in den britischen Top 40 erscheinen könnte.

Oxymore, das 22. Album des französischen Komponisten Jean-Michel Jarre, könnte auf Platz 17 einsteigen, während die Bocelli-Familie – Andrea, Matteo und Virginia – mit A Family Christmas, das auf Platz 19 einsteigen könnte, schon früh in den offiziellen Charts vertreten ist.

Das neue Album Moments of Madness (22) des ehemaligen The Stranglers-Sängers und -Gitarristen Hugh Cornwell könnte das erste Soloalbum des 73-jährigen Musikers werden, das die Top 40 erreicht.

The Libertines feiern das 20-jährige Bestehen ihres Debüts Up The Bracket (29), das ursprünglich 2002 auf Platz 35 landete.

Und schließlich könnte das vierte Studioalbum Oh Death der schwedischen Experimental-Rockband Goat mit Platz 40 unser letzter Neuzugang der Woche sein.

Von