Ende August gaben Toge Productions und Mojiken bekannt, dass sie den Start von Space for the Unbound aufgrund von „Verdrängungspraktiken“ des Verlags verschoben haben PQube. Nun hat Corecell Technology, das thailändische Studio, das hinter Aeternoblade 2 steht, dem Unternehmen ebenfalls vorgeworfen, die Vertragsbedingungen nicht zu erfüllen und die Rechte zur Veröffentlichung des Spiels auf Konsolen sowie einige Zahlungen zurückzuhalten.
„Die letzten drei Jahre waren schwierig für uns. Seit der Unterzeichnung eines Verlagsvertrags mit PQube haben wir uns nur schwer erholt. Aber jetzt ist die Zeit gekommen, die Wahrheit zu sagen. Wir hoffen, dass dies anderen Indie-Entwicklern hilft, das zu vermeiden, was uns passiert ist, und unsere Fans über unsere Situation zu informieren“, begann das Studio in einer auf Twitter veröffentlichten Nachricht.
„PQube veröffentlicht AeternoBlade II in Europa ab Oktober 2019 auf Nintendo Switch, PlayStation 4 und Xbox One, nachdem wir eine Vereinbarung getroffen haben, die uns eine Mindestgarantie zusichert. PQube hat jedoch nur einen kleinen Teil der Mindestgarantie gezahlt, als wir ihnen das Spiel schickten, und die restlichen Meilensteine nie bezahlt. Wir haben versucht, dieses Problem mit PQube zu lösen, konnten aber keine Lösung finden, was uns dazu veranlasst hat, den Verlagsvertrag im September 2020 zu kündigen. PQube hat sich jedoch geweigert, die Kontrolle über die Konsolenveröffentlichung an uns zurückzugeben, und verkauft weiterhin AeternoBlade II und kassiert alle Einnahmen daraus.“
„PQube bot uns an, die Kontrolle über die Veröffentlichung nur dann zurückzugeben, wenn wir uns bereit erklärten, die Angelegenheit geheim zu halten, aber wir wollten uns auf keine weiteren Vereinbarungen mit PQube einlassen. Wir wussten, dass etwas nicht stimmte, aber als kleines, unabhängiges Bauunternehmen konnten wir es uns nicht leisten, die Anwaltskosten zu zahlen, um den Fall in einem anderen Land zu bekämpfen. Wir haben uns an jede Plattform gewandt und die Rückgabe unserer Veröffentlichungskontrolle gefordert. Bisher haben nur Nintendo und Sony unser Spiel aus ihren europäischen Shops entfernt, und wir haben noch keine Einnahmen aus Verkäufen in Europa erhalten“, so das Studio weiter.
„Aufgrund dieses Problems mussten wir mehrere zusätzliche Arbeiten durchführen, um unsere finanzielle Situation zu verbessern. Wir versprechen, dass wir bald zurückkehren werden, um die Probleme zu lösen und neue Inhalte für AeternoBlade II zu veröffentlichen. Wir sind allen, die uns unterstützen, sehr dankbar. Wir möchten, dass jeder unser Spiel genießt und mit unserem Produkt zufrieden ist. Wir hoffen, dass unsere Fans Verständnis für unsere Situation haben und uns weiterhin unterstützen werden.
Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels hat PQube noch keine offizielle Stellungnahme zu dieser Angelegenheit abgegeben, obwohl dies wahrscheinlich in den nächsten Stunden geschehen wird.