Indien versucht vielleicht immer noch zu bestimmen, was Glücksspiel ist, aber Google hofft, die Definition zu schaffen. Das Unternehmen startet in diesem Monat ein Pilotprogramm, das bestimmte Glücksspiel-Apps auf Google Play in Indien zulassen wird.
Google öffnet seinen Online-App-Store für lokale Entwickler, die Daily Fantasy Sports und Rummy-Apps entwickeln, teilte das Unternehmen, das sich im Besitz von Alphabet befindet, am Donnerstag mit. Dies ist ein massiver Wechsel von der bisherigen Anti-Glücksspiel-Haltung der Plattform, auch wenn Glücksspiele mit echtem Geld ein sensibles Thema bleiben.
Entwickler können sich ab sofort für die Teilnahme an dem Pilotprogramm bewerben, das am 28. September starten könnte. Es wird ein Jahr lang laufen. Wenn die indischen Behörden nicht eingreifen, könnte es danach dauerhaft in Google Play aufgenommen werden.
Google verbietet seit langem Online-Casino-Apps mit Echtgeldeinsätzen in Google Play. Das Pilotprogramm scheint jedoch auf eine Änderung hinzudeuten. Entwickler, die an dem Programm teilnehmen, können jedoch nicht Googles eigenes Abrechnungssystem verwenden. Stattdessen müssen sie Lösungen von Drittanbietern finden.
Darüber hinaus müssen sie sicherstellen, dass ihre Anwendungen den lokalen Vorschriften entsprechen. So dürfen sie beispielsweise nicht gegen lokale Gesetze verstoßen, müssen ordnungsgemäß lizenziert sein und sicherstellen, dass keine Personen unter 18 Jahren auf die Anwendungen zugreifen können.
Reaktion auf die Marktnachfrage
Mit der Initiative reagiert Google nach eigenen Angaben auf Anfragen von Nutzern nach der Aufnahme von DFS und Rommé. Es könnte auch an dem potenziellen Geld liegen, das das Unternehmen mit der Änderung seiner Richtlinien verdienen könnte.
Drei indische Unternehmen, Dream11, Mobile Premier League und Games 24×7, bieten DFS für Android an, die jeweils mehr als 1 Milliarde Dollar wert sind. Die Nutzer müssen die Apps von der Seite laden, könnten sie aber bald in Google Play finden, wenn sie in das Programm aufgenommen werden.
Indiens undurchsichtige Online-Casino-Gesetze
In Indien verbietet das Glücksspielgesetz Glücksspiele, aber keine Geschicklichkeitsspiele. Das Land hatte jedoch Schwierigkeiten, einen Konsens über diese Definition zu finden.
Die Legalisierung von Poker hat immer noch Schwierigkeiten, Unterstützung zu finden. Das Gleiche gilt für die Legalisierung von Daily Fantasy Sports. Rommé hingegen wird überall gern gespielt und erfreut sich im ganzen Land nach wie vor großer Beliebtheit: Schätzungen zufolge spielen über 76 % der Bevölkerung dieses Spiel.
Die Befürworter von DFS haben im Februar in Karnataka einen Sieg errungen und ein Verbot gekippt. In Assam, Telangana und anderen Regionen gilt jedoch weiterhin ein Verbot.