Sportwetten sind allgegenwärtig, selbst in Staaten, die sie noch nicht legalisiert haben. Die Werbung für Sportwetten ist im Internet und im Fernsehen weit verbreitet. Stadien und Arenen stellen Schilder auf, und Sportübertragungs-Teams erwähnen jetzt die Wettquoten in ihrer Berichterstattung – vor nicht allzu langer Zeit noch ein Tabuthema.
Online-Casinospiele erzeugen nicht den gleichen Rummel. Aber was es bringt, ist Geld. Eine Menge Geld.
New York
Vor zwei Jahren genehmigten die New Yorker Gesetzgeber Online-Sportwetten. Anfang dieses Jahres hat die Legislative einen Haushalt verabschiedet, der das Ausschreibungsverfahren für Casinos im Bundesstaat New York in Gang setzt. Könnte New York das dritte Jahr in Folge mit wichtigen Glücksspielgesetzen aufwarten? Staatssenator Joe Addabbo glaubt das auf jeden Fall.
Wie Ford in Indiana hat Addabbo dieses Jahr die Legalisierung von Online-Casinos vorgeschlagen. Aber der Vorsitzende des Senatsausschusses für Rennsport, Glücksspiel und Wetten sagte, dass die Zeit nicht reiche, um das Gesetz zusammen mit den Casinos in der Stadt zu verabschieden. Dennoch bot die Einreichung des Gesetzentwurfs die Möglichkeit, Beiträge von Interessengruppen zu erhalten, die die nächste Version des Gesetzentwurfs, den Addabbo vorlegen wird, beeinflussen dürften.
Was könnte dem Glücksspiel in New York zum Durchbruch verhelfen? Der Staat wird wahrscheinlich neue Einnahmequellen finden müssen. Anfang dieses Monats haben Beamte des Bundesstaates die fünfjährige Haushaltsprognose überarbeitet. Sie führten die jüngsten wirtschaftlichen Abwärtstrends an, um den Betrag der Einkommenssteuer, der in die Staatskasse fließt, zu reduzieren. Diese Vorhersage beinhaltet ein Defizit in Höhe von mehreren Milliarden Dollar innerhalb weniger Jahre.
Ein Online-Casino-Gesetz würde nicht alles davon abdecken. Aber es würde sicherlich dazu beitragen, die Einnahmen zu erhöhen. Schon jetzt übertreffen die mobilen Sportwetten die Erwartungen, da der Staat in diesem Steuerjahr voraussichtlich mehr als 550 Millionen Dollar an Sportwetten-Steuereinnahmen erzielen wird. Und diese Zahl könnte mit dem Start der Fußballsaison noch steigen.
Eine wichtige Frage, die noch geklärt werden muss, ist, welche Einrichtungen am Online-Casino teilnehmen können. Rennkasinos, die Videospielautomaten anbieten, werden sich am Online-Casino beteiligen wollen, und auch die Stammeswettnationen des Bundesstaates werden wahrscheinlich Interesse zeigen.
Illinois
Ähnlich wie Indiana und New York hat auch Illinois in den letzten Jahren eine Reihe von Gesetzen zur Erweiterung des Glücksspiels verabschiedet. Aber jede Art von Glücksspielmüdigkeit im Land von Lincoln könnte durch den Bedarf an mehr Geld überschattet werden.
Nach Angaben des Pew Charitable Trusts verfügt der Staat über 4 Millionen Dollar, was nicht einmal für einen Tag staatlicher Dienstleistungen ausreicht. Darüber hinaus stellte Pew fest, dass Illinois mit 140 Milliarden Dollar die zweitgrößten ungedeckten Pensionsverpflichtungen für Staatsbedienstete im ganzen Land hat.
Die Glücksspielbehörde von Illinois arbeitet sich immer noch durch eine Reihe von Casino-Lizenzen, die durch das Gesetz über erweitertes Glücksspiel von 2019 eingeführt wurden. Eine Online-Casino-Gesetzesvorlage in Illinois könnte also noch etwas länger auf sich warten lassen als in Indiana oder New York.
Maryland
Da Maryland an vier Online-Casino-Staaten grenzt – Delaware, New Jersey, Pennsylvania und West Virginia – scheint es ein logischer Kandidat zu sein, Online-Casinos zuzulassen. Laut dem Pew-Bericht verfügt der Bundesstaat außerdem nur über 600 Millionen Dollar in seinem Regenwetterfonds.
Das deckt weniger als zwei Wochen der staatlichen Verpflichtungen ab. Landesweit würde der Durchschnittswert der Regenwetterfonds der Staaten 34 Tage oder mehr als einen Monat abdecken.
Die staatlichen Glücksspielregulierungsbehörden arbeiten jedoch immer noch an der Erteilung von Lizenzen, um Online-Sportwetten in den Bundesstaaten in Betrieb zu nehmen. Dieser Rückstand könnte die Bemühungen um die Verabschiedung von Online-Casino einschränken.