Die Aktien von The Star stürzen nach einer Warnung vor einem Anstieg von 1,6 Milliarden AUD ab

Die Aktien von The Star stürzen nach einer Warnung vor einem Anstieg von 1,6 Milliarden AUD ab
Star Entertainment hat seine Aktien um 22 Prozent fallen sehen, nachdem das Unternehmen eine mögliche Wertminderung in Höhe von 1,6 Mrd. AUD angedeutet hat.
Bei der Veröffentlichung der Gewinnprognose für das erste Halbjahr 2023 und das Gesamtjahr 2023 bezieht sich diese Belastung, die umgerechnet 1,11 Mrd. A$ beträgt, auf die Gewinne des ersten Halbjahres, die sich aus der von der Regierung von New South Wales am 17. Dezember 2022 vorgeschlagenen Erhöhung der Kasinosteuer ergeben.
Der CEO und Geschäftsführer von Star, Robbie Cookebemerkte: „Während der Ausgang der jüngsten regulatorischen und legislativen Entwicklungen ungewiss bleibt, haben wir bei der Bewertung des Buchwerts unserer Vermögenswerte einen vorsichtigen Ansatz verfolgt, der zu einer nicht zahlungswirksamen Wertminderung geführt hat, die in unseren Ergebnissen für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 23 ausgewiesen wird.
„Wir befinden uns in konstruktiven Gesprächen mit der Regierung von NSW in Bezug auf die vorgeschlagenen Änderungen der Spielbankenabgabe.
„Wir konzentrieren uns voll und ganz auf die Zusammenarbeit mit unseren Aufsichtsbehörden und dem NSW Manager und Queensland Special Manager, um unsere Geschäfte zu sanieren, da wir versuchen, zur Eignung zurückzukehren.
„Unsere Hauptpriorität ist es, das Vertrauen unserer Gemeinschaft wiederzugewinnen und unseren Aufsichtsbehörden zu zeigen, dass wir geeignet sind, unsere Kasinolizenzen zu behalten. In diesem Zusammenhang unterstützen wir weiterhin die Initiativen des NSW-Premiers zum bargeldlosen Glücksspiel und zur verbesserten Schadensminimierung in der gesamten Branche.“
Das Unternehmen erklärte in dem Bericht auch, dass seine Handelsleistung neben der erwähnten Steuer durch mehrere Faktoren „negativ beeinflusst“ wurde, und verwies auf Betriebsbeschränkungen ab Mitte September nach der Bell Review.
Dies führte laut Star zu einem Anstieg der Zahl der ausgeschlossenen Gäste und zu einem geringeren Angebot an kostenlosen Dienstleistungen und Vergünstigungen in privaten Spielbereichen. Das Unternehmen wies auch auf den verstärkten Wettbewerb hin, der sich seit der Eröffnung des Crown Sydney im August letzten Jahres auf seine Einnahmen auswirkt.
The Star wies darauf hin, dass es beabsichtigt, eine dringende Überprüfung des Betriebsmodells und der Vermögenswerte der Immobilie vorzunehmen, um den Wert für die Aktionäre der Gruppe zu maximieren. Darüber hinaus verzeichnete das Unternehmen in Sydney einen Rückgang der Inlandseinnahmen um 13,5 Prozent gegenüber dem Niveau vor der COVID.
Mit Blick auf die anderen Geschäftsbereiche des Unternehmens ist die Star Gold Coast verzeichnete einen Anstieg der Inlandseinnahmen um 30 Prozent im Vergleich zur Zeit vor der Einführung der COVID und erzielte damit sein bisher höchstes Einnahmeergebnis.
Der Übergang zu seinem Schatzamt Brisbane Diese Holding verzeichnete einen Anstieg der Inlandseinnahmen um neun Prozent im Vergleich zu den Werten vor der COVID, wobei das Unternehmen Rekordergebnisse in den Bereichen Spielautomaten, Tische im Hauptspielsaal und Gastronomie verzeichnete.
Cooke fügte hinzu: „Wir freuen uns über die anhaltende Stärke des Handels in unseren Objekten in Queensland, während der Handel bei The Star Sydney durch betriebliche Änderungen im Zusammenhang mit dem Ergebnis der Bell Review sowie durch die Konkurrenz von Crown Sydney beeinträchtigt wurde.“
Infolge der laufenden Sanierungsmaßnahmen sind The Star im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 23 Sanierungskosten in Höhe von 20 Mio. USD entstanden, die eine Aufstockung des Personalbestands einschließlich des Einsatzes von externen Beratern zur Verbesserung der Compliance-Prozesse beinhalteten, da das Unternehmen die Lizenzfähigkeit wiederherstellen will.
Es wird erwartet, dass The Star im ersten Halbjahr 2023 ein bereinigtes EBITDA von 195 bis 205 Mio. AUD erzielen wird.