Die Rate der problematischen Spieler ist stabil

Die Rate der problematischen Spieler ist stabil
Die UK Gambling Commission hat aufgedeckt, dass die Gesamtrate des problematischen Glücksspiels im Jahr bis Dezember 2022 „statistisch stabil“ bei 0,2 Prozent geblieben ist, verglichen mit 0,3 Prozent ein Jahr zuvor.
In den neuesten von der Aufsichtsbehörde veröffentlichten Daten ist der Anteil der Spieler mit geringem Risiko auf 1,7 Prozent gestiegen (2021: 1,9 Prozent), während der Anteil der Spieler mit moderatem Risiko einen „signifikanten Anstieg“ auf 1,3 Prozent verzeichnete (2021: 0,8 Prozent).
Nach der Veröffentlichung hat die Rat für Wetten und Glücksspiele hat erklärt, dass dies „ein weiterer Beweis für die positiven Fortschritte ist, die wir im Bereich des sicheren Glücksspiels gemacht haben“.
Darüber hinaus stellte der Branchenverband fest, dass diese Zahlen auch „unsere dringende Forderung an die Minister unterstreichen, einen wirklich evidenzbasierten Ansatz für das kommende Weißbuch zu wählen“.
Michael Dugher, Hauptgeschäftsführer des BGC, erklärte: „Diese Zahlen, die zeigen, dass das problematische Glücksspiel erneut zurückgegangen ist, werden zweifellos eine große Enttäuschung für die Gegner des Glücksspielverbots sein, die das Problem gerne weit überbewerten.
„Ihre alarmistischen Forderungen werden nicht durch Beweise untermauert. Wir wollen große Veränderungen, aber sie müssen sich auf diese kleine Minderheit konzentrieren, die gefährdet ist, Schaden zu nehmen – nicht auf die große Mehrheit, die sicher und verantwortungsvoll wettet. Wir brauchen einen risikobasierten Ansatz, der den Gefährdeten hilft und nicht die Erfahrung der verantwortungsvollen Mehrheit ruiniert.
„Knapp die Hälfte aller Erwachsenen im Vereinigten Königreich wettet jeden Monat, und es zeigt sich einmal mehr, dass die überwältigende Mehrheit dies auf sichere und verantwortungsbewusste Weise tut. Unsere Arbeit zur Anhebung der Standards in der gesamten regulierten Branche wird jedoch fortgesetzt, um den Schwung beizubehalten und auf den Fortschritten der letzten Jahre aufzubauen.“
Diese von der Regulierungsbehörde in Auftrag gegebene Umfrage wurde durchgeführt von Yonder Consultingwurde eine Stichprobe von 4.001 Erwachsenen ab 16 Jahren im März, Juni, September und Dezember 2022 telefonisch befragt.
„Die regulierte Wett- und Glücksspielbranche ist entschlossen, sicheres Glücksspiel zu fördern, im Gegensatz zum unsicheren, unregulierten und wachsenden Online-Schwarzmarkt, der keine der Sicherheitsvorkehrungen bietet, die bei den BGC-Mitgliedern die Norm sind“, so Dugher weiter.
„Die Minister sollten die Kunden nicht in die Arme des Schwarzmarktes treiben, indem sie pauschale, wenig einschneidende Erschwinglichkeitsprüfungen für alle Spieler einführen, sondern vielmehr die Technologie nutzen, um die gefährdeten Spieler zu identifizieren.
„Wir begrüßen diese Zahlen, weigern uns aber, selbstzufrieden zu sein. Unsere Mission, die Standards zu erhöhen, geht weiter.“
Weitere von der UKGC veröffentlichte Zahlen zeigen, dass die Gesamtbeteiligung an Glücksspielen in den letzten vier Wochen bei 44,4 Prozent lag (2021: 42,6 Prozent).
„Obwohl es Anzeichen für eine Erholung gibt, sind die Teilnahmequoten noch nicht wieder auf das Niveau von vor COVID-19 zurückgekehrt“, so die UKGC.
Auf persönlicher Basis wurde ein Anstieg auf 27,5 Prozent (2021: 24,5 Prozent) festgestellt, der durch einen Anstieg bei Männern von 23,5 Prozent auf 29 Prozent und bei Personen im Alter von 25 bis 34 Jahren auf 26,4 Prozent (2021: 19,3 Prozent) bedingt war.
Betrachtet man die Daten für die Teilnahme an Online-Glücksspielen, so wurde im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg auf 26,9 Prozent (2021: 25,3 Prozent) verzeichnet.
Die Daten für Männer und Frauen stiegen jeweils auf 29,6 Prozent (2021: 27,7 Prozent) bzw. 24,3 Prozent (2021: 23,1 Prozent), wobei die 25- bis 34-Jährigen noch einmal deutlich auf 29,1 Prozent (2021: 23,7 Prozent) zulegten.
„Die Daten zeigen auch, dass die Teilnahmequoten nach der Pandemie bei Aktivitäten wie Frucht- und Spielautomaten, virtuellen Glücksspielautomaten in Buchmachern, Hunderennen, virtuellen Hunde- und Pferderennen und Casinospielen wieder ansteigen“, so die UKGC.