Life is Strange war eines der bahnbrechendsten Spiele der PS3/360-Generation, ein Entwicklung von Abenteuerspielen mit hoher Dramatik, verschiedenen Charakteren und Geschichten und einer sehr filmischen Präsentation. Eine seiner Besonderheiten ist jedoch aus der Mode gekommen: das episodische Format.
Die ersten beiden Life is Strange-Spiele von Don’t Nod waren episodisch und wurden über einen Zeitraum von mehreren Monaten veröffentlicht. Aber der neueste Teil, der von Deck Nine entwickelt wurde, wurde als „Brick“ veröffentlicht, wie ein herkömmliches Spiel eben.
Life is Strange: True Colors, veröffentlicht im September 2021, blieb unterteilt in 5 Kapitelaber sie waren Teil einer einzigen Veröffentlichung, die einen „Premium“-Wert hatte. Und die Resonanz war sehr positiv, so dass die Episoden nun Geschichte sind.
„Ich kann mir nicht vorstellen, zum episodischen Modell zurückzukehren. Die Resonanz war sehr positiv„, sagte Philip Lawrence, Senior Narrative Director bei Deck Nine. „Dies ist der kohärenteste und organischste Weg.„
„Ich denke, aus kreativer Sicht hat es uns geholfen, uns auf die Entwicklung einer Geschichte zu konzentrieren, an den Drehbüchern zu feilen und dann das Spiel zu produzieren. Wir hatten nicht die Unannehmlichkeiten des episodischen Modells, bei dem man die Produktion der ersten Episode überstürzt und dann zur nächsten Episode übergeht..“
Lawrence merkt an, dass das Spiel zwar nicht in Episodenform veröffentlicht wurde, aber in fünf Kapitel gegliedert war, um ähneln früheren Life is Strange-Spielen. und den Fans die Möglichkeit geben, sie wie bisher zu spielen und nach jeder Episode anzuhalten, wenn sie mit der Community darüber diskutieren wollen.
„Wir haben darauf geachtet, die episodische Struktur beizubehalten, weil die Leute das zu mögen scheinen. Das ist ein Teil der DNA von Life is Strange. Wie Sie sich vorstellen können, war dies eine Entscheidung, über die wir viel diskutiert haben, aber ich denke, es war die richtige Entscheidung.„.
Kommende Life is Strange-Spiele wird von Square Enix abhängendie über die Rechte verfügt, und am Deck Neunda die Macher von Don’t Nod inzwischen ihre eigenen Spiele entwickeln (und bis zu sechs Projekte in der Pipeline haben).