EPIC unterstützt Kindred bei der Journey to Zero-Kampagne

EPIC unterstützt Kindred bei der Journey to Zero-Kampagne
EPIC Risikomanagement wird seine langjährige Partnerschaft mit der Kindred, nachdem es angekündigt hat, dass es einen Beitrag zu dessen Journey to Zero-Panel leisten wird.
Das Gremium, das Anfang dieser Woche angekündigt wurde, wird eine Reihe von Fokusgruppen und Workshops mit Teilnehmern aus einer Reihe von Organisationen veranstalten, darunter BetKnowMore und DealMeOut an der Seite von EPIC, um Kindred bei seinem Vorhaben zu unterstützen, einen Anteil von null Prozent der Einnahmen aus schädlichem Glücksspiel zu erzielen.
Dan Spencer, EPICs Direktor für sicheres Glücksspiel, kommentierte: EPIC arbeitet bereits seit einigen Jahren mit Kindred zusammen und hat diese Partnerschaft kürzlich erweitert, um Expertenwissen und Beratung für die „Journey towards Zero“ bereitzustellen.
„Wir wollen, dass die Betreiber in ihren Bemühungen um sicheres Glücksspiel ehrgeizig sind und fördern die Zusammenarbeit innerhalb der Branche, um dies zu erreichen. Wir freuen uns, dass wir weitere Erkenntnisse über die Verbraucher liefern können, die letztendlich zu einem besseren Spielerschutz führen werden.
Neben der Organisation von Workshops und Diskussionen wird sich das Journey to Zero-Gremium mit der Bewertung des Spielerschutz-Früherkennungssystems befassen, um Bereiche für Verbesserungen und weitere Zusammenarbeit zu ermitteln.
Kindred hat seine Kampagne für einen Null-Prozent-Anteil der Einnahmen aus schädlichem Glücksspiel im Februar 2021 gestartet und verfolgt die Statistik seit Beginn der Journey to Zero genau.
Wie aus den Q4-Zahlen des Unternehmens für 2022 hervorgeht, lag der Anteil des schädlichen Glücksspiels an den Einnahmen von Kindred bei 3,3 Prozent, was eine Verbesserung von 0,5 Prozent gegenüber den 3,8 Prozent des Q3 bedeutet.
Obwohl die Zahlen von Kindred kleine Fortschritte auf der „Journey to Zero“ zeigen, sagte der CEO, Henrik Tjärnströmist nach wie vor der Meinung, dass mehr getan werden muss, wenn die Kampagne ihr Ziel erreichen soll.
„Ich freue mich zu sehen, dass der Anteil der Einnahmen aus schädlichem Glücksspiel wieder rückläufig ist“, sagte Tjärnström. „Wenn wir jedoch den Trend der letzten zwei Jahre betrachten, wird deutlich, dass es immer noch erhebliche Schwankungen gibt und dass die Kurve nicht so stetig rückläufig ist, wie wir gehofft hatten.
„Trotzdem halten wir an unserem Ziel fest, den Nullpunkt zu erreichen, und werden die dafür notwendigen Anstrengungen unternehmen. Wir haben von Anfang an gewusst, dass wir das Problem nicht über Nacht lösen können, und wir sind uns der Komplexität der Aufgabe bewusst.
„Dennoch sind wir sehr froh, dass wir uns ein ehrgeiziges Ziel gesetzt haben, denn es hat als Katalysator für unsere Entwicklung gedient und uns dazu veranlasst, das Tempo zu erhöhen.“