Everi erwartet ‚profitables Wachstum im Jahr 2023 und darüber hinaus

Everi erwartet ‚profitables Wachstum im Jahr 2023 und darüber hinaus

Everi hat für das vierte Quartal 2022 einen leichten Anstieg der Glücksspieleinnahmen gemeldet, nachdem sich sowohl der Automatenabsatz als auch die Betriebseinnahmen in diesem Zeitraum verbessert haben.

Die Gesamteinnahmen des Unternehmens stiegen im vierten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent auf 205,4 Millionen Dollar und im Gesamtjahr um 18 Prozent auf 782,5 Millionen Dollar.

CEO Randy Taylor geht davon aus, dass das Unternehmen nach dem guten Jahr trotz potenzieller makroökonomischer Herausforderungen im Jahr 2023 und darüber hinaus weiterhin ein profitables Wachstum erzielen wird.

Everi erzielt ein starkes 4. Quartal

Bei der Veröffentlichung seiner Q4-Finanzzahlen meldete Everi einen Anstieg um 14 Prozent auf 205,4 Mio. US-Dollar (Q4 2021: 180,4 Mio. US-Dollar), der auf Verbesserungen in den Bereichen Gaming – um 7 Prozent auf 113,2 Mio. US-Dollar (2021: 105,4 Mio. US-Dollar) – und Fintech – um 23 Prozent auf 92,2 Mio. US-Dollar (2021: 75 Mio. US-Dollar) – zurückzuführen ist.

Die wiederkehrenden Umsätze stiegen um 9 Prozent auf 142,9 Mio. US-Dollar (2021: 131,7 Mio. US-Dollar), während sich die einmaligen Umsätze um 28 Prozent auf 62,5 Mio. US-Dollar verbesserten.

Das Betriebsergebnis stieg um 8 Prozent auf 51,6 Mio. USD (2021: 47,9 Mio. USD), was auf einen Rückgang der Betriebskosten und eine Änderung des Umsatzmixes infolge des Produktumsatzwachstums zurückzuführen ist. Der Nettogewinn sank jedoch auf 27 Mio. USD (2021: 88,8 Mio. USD), da das vierte Quartal 2021 von der „Auflösung der Wertberichtigung auf bestimmte latente Steuerforderungen“ in Höhe von 63,5 Mio. USD profitierte.

Everi stellte fest, dass sich das bereinigte EBITDA um 5 Prozent auf 93,4 Mio. US-Dollar (2021: 88,8 Mio. US-Dollar) verbesserte, „einschließlich höherer Entwicklungskosten zur Unterstützung des künftigen Wachstums“, während der freie Cashflow auf 41,7 Mio. US-Dollar (2021: 19,7 Mio. US-Dollar) stieg, da im Vorjahreszeitraum 31,5 Mio. US-Dollar an „Platzierungsgebühren für die Verlängerung einer Vereinbarung mit einem Kunden und die Finanzierung zusätzlicher Spieleinheiten bei einem anderen Kunden“ enthalten waren.

Für das Gesamtjahr stieg der Umsatz von Everi um 18 Prozent auf 782,5 Millionen US-Dollar (2021: 660,4 Millionen US-Dollar). Das Gaming-Segment verbesserte sich um 16 Prozent auf 436,4 Mio. $ (2021: 376,7 Mio. $) und Fintech stieg um 22 Prozent auf 346,1 Mio. $ (2021: 283,7 Mio. $).

Siehe auch  Bally's unterzeichnet einen Sale-Leaseback-Deal über 500 Mio. USD mit Chicago Investor

Die wiederkehrenden Umsätze stiegen um 12 Prozent auf 560,9 Mio. US-Dollar, der Nettogewinn fiel auf 120,5 Mio. US-Dollar (2021: 152,9 Mio. US-Dollar), das bereinigte EBITDA wuchs um 8 Prozent auf 374,1 Mio. US-Dollar (2021: 347,2 Mio. US-Dollar), während der freie Cashflow einen Rekordwert von 186,7 Mio. US-Dollar erreichte, was einem Anstieg von 18 Prozent entspricht (2021: 158,7 Mio. US-Dollar).

Taylor kommentierte: „Everi hat das Jahr 2022 mit einem weiteren starken Quartal abgeschlossen, einschließlich eines Rekordumsatzes und eines bereinigten EBITDA im vierten Quartal, womit wir die erfolgreiche Umsetzung unserer operativen Prioritäten weiter vorantreiben konnten.

„Unsere kontinuierlichen Investitionen in die Entwicklung neuer Produkte und in Akquisitionen trugen dazu bei, unser Produktportfolio und unsere adressierbaren Märkte zu erweitern, und sind ein wesentlicher Treiber unseres operativen Erfolgs, der sich in einem 18-prozentigen Umsatzanstieg, einem 8-prozentigen Anstieg des bereinigten EBITDA und einem Rekordwert von 186,7 Mio. US-Dollar beim freien Cashflow für das Gesamtjahr 2022 niederschlug.“

Wachstum im Gaming-Segment

Im Glücksspielsegment von Everi stiegen die Einnahmen um sieben Prozent auf 113,2 Mio. US-Dollar, dank eines 12-prozentigen Anstiegs der Einnahmen aus dem Automatenverkauf auf 39,8 Mio. US-Dollar (2021: 35,6 Mio. US-Dollar) und einer fünfprozentigen Verbesserung der Einnahmen aus dem operativen Geschäft, das digitale Spiele umfasst, auf 73,4 Mio. US-Dollar (2021: 69,8 Mio. US-Dollar).

Die Übernahme von Intuicode Gaming trug mit 2 Millionen Dollar zum Umsatz des Quartals bei.

Everi konnte seine installierte Basis um 6 Prozent auf 17.975 Geräte ausbauen, was auf die „fortgesetzte Platzierung von Smokin‘ Hot Stuff Fire and Ice Videogeräten und den hochwertigen mechanischen Walzenspielen des Unternehmens“ zurückzuführen ist.

Die digitalen Spiele stiegen um 51 Prozent auf 6,2 Mio. US-Dollar (2021: 4,1 Mio. US-Dollar) dank des Wachstums der Slot-Inhalte und mehr Betreibern, die die Spiele des Unternehmens anbieten. Das Unternehmen verkaufte im 4. Quartal außerdem 1.944 Automaten, 34 Einheiten mehr als im Vorjahr.

Siehe auch  OPTX begrüßt das Rush-Street-Geschäft als "Inbegriff unserer Mission".

Das Betriebsergebnis des Segments sank auf 25,2 Mio. USD (2021: 26 Mio. USD) aufgrund „höherer Einnahmen aus dem Verkauf von Spielautomaten, die durch niedrigere Margen aus dem Verkauf von Automaten aufgrund höherer Kosten für die Lieferkette ausgeglichen wurden“, höherer interner Forschungs- und Entwicklungskosten und „höherer Abschreibungskosten im Zusammenhang mit den jüngsten Übernahmen“.

Unterdessen stieg das bereinigte EBITDA des Glücksspielsegments auf 56,7 Millionen US-Dollar (2021: 55,9 Millionen US-Dollar).

Ausblick 2023

Everi hat seine Prognose für das Gesamtjahr 2023 veröffentlicht, die einen Nettogewinn zwischen 88 und 100 Mio. US-Dollar, ein bereinigtes EBITDA zwischen 384 und 396 Mio. US-Dollar und einen freien Cashflow zwischen 150 und 160 Mio. US-Dollar vorsieht.

Das Unternehmen fügte hinzu, dass es erwartet, dass das Wachstum der Produkt- und Hardwareumsätze weiterhin höher sein wird als das der wiederkehrenden Umsätze mit höheren Margen, was die Beiträge der jüngsten Übernahmen und den Erfolg des Unternehmens bei der Erhöhung seines Marktanteils im Produktverkauf widerspiegelt“.

Taylor fügte hinzu: „Die großartige Leistung unseres Teams in den letzten Jahren spiegelt die Ausgewogenheit und die unterschiedlichen Stärken unserer Geschäftsbereiche wider – Spiele, FinTech, Loyalty, Digital und Mobile.

„Zusammen mit unserer soliden Bilanz und der starken Generierung von freiem Cashflow ist Everi günstig positioniert, um sowohl ein beständiges kurz- als auch langfristiges Wachstum durch unsere kontinuierlichen Investitionen in wachstumsorientierte interne Produktentwicklungsinitiativen und hochwertige Akquisitionen zu erzielen sowie durch opportunistische Aktienrückkäufe Kapital an die Aktionäre zurückzugeben.

„Wir gehen davon aus, dass die erfolgreiche Umsetzung unserer Wachstumsinitiativen in Verbindung mit unserem hohen Anteil an margenstarken wiederkehrenden Umsätzen an unserem Gesamtumsatzmix uns dabei helfen wird, potenzielle Herausforderungen des unsicheren makroökonomischen Umfelds abzufedern und uns in die Lage zu versetzen, auch im Jahr 2023 und darüber hinaus ein profitables Wachstum zu erzielen.“