Die italienische Behörde für die Garantie der Kommunikation (Agcom) kündigte gestern eine Geldstrafe in Höhe von 1,45 Millionen Euro gegen Google und Top ADS (ein Unternehmen zur Erstellung von Inhalten) an. Diese Strafe wurde verhängt, weil die beiden Unternehmen gegen das Verbot von Online-Casino-Werbung in Italien verstoßen haben.

Die Geldstrafe für Google und die Muttergesellschaft Alphabet beträgt 750.000 Euro. Top ADS muss die Differenz in Höhe von 700.000 Euro zahlen, so eine Erklärung der Agcom.

Dies ist die erste Sanktion, die die Agcom gegen einen Videoserver verhängt. Google ist Eigentümer von YouTube, das nach Ansicht der Aufsichtsbehörde Werbung für die Online-Casino-Informationsplattform Spike Slot innerhalb der digitalen Grenzen Italiens erlaubt.

Konkret wirft die Agcom Google und Top ADS vor, gegen Gesetze verstoßen zu haben, die Italiens Regierung 2019 verabschiedet hat. Diese verbieten alle Formen der direkten oder indirekten Werbung für Spiele, Sport und kulturelle Aktivitäten, wenn die Anzeigen irgendeine Art von Wetten um Geldgewinne beinhalten.

Google wurde wegen eines ähnlichen Verstoßes bereits mit einer Geldstrafe belegt. Im Jahr 2020 wurde es von der Agcom zur Zahlung von 100.000 Euro verurteilt, weil es Online-Casino-Werbung auf seiner eigenen Plattform in Italien zugelassen hatte.

https://www.youtube.com/watch?v=p6qB-IAFqOA

Die Spike-Slot-Anzeigen wurden Berichten zufolge in Italien weit über YouTube verbreitet. Google muss von ihrer Präsenz gewusst haben, da es nach Angaben der Aufsichtsbehörde eine Vereinbarung mit Spike Slot über die Inhalte der Anzeigen auf der Plattform hatte.

Zusätzlich zur Geldstrafe hat die Agcom die Löschung von 625 Anzeigen angeordnet, die noch auf YouTube zu sehen sind. Außerdem erwartet sie von Spike Slot, dass es „illegale Inhalte“ von seiner Website entfernt. Die Unternehmen müssen der Aufforderung innerhalb von sieben Tagen nachkommen, um weitere Geldbußen zu vermeiden.

Google hat gerade eine seiner bisher höchsten Geldstrafen hinter sich, und die Agcom-Strafe ist im Vergleich zu den meisten anderen gering. Kürzlich verhängte die Europäische Kommission eine Geldstrafe in Höhe von 2,42 Milliarden Euro wegen Verstoßes gegen die Kartellvorschriften der Europäischen Union.

Das war nur eine von drei Strafen, die das Unternehmen seit 2017 in der EU erhalten hat und die sich insgesamt auf über 8 Milliarden US-Dollar belaufen. Darüber hinaus ist in den USA eine laufende Klage wegen einer „Glücksspiel-Verschwörung“ anhängig. Alphabet kämpft noch gegen alle diese Klagen.
Spike Slot eine relative Unbekannte

Spike Slot bietet laut seiner Website keine Online-Casino-Spiele mit echtem Geld an. Stattdessen fungiert die in Italien ansässige Plattform als Partner, der Informationen und Bewertungen zu verschiedenen Spielen und Betreibern präsentiert.

Die Plattform bietet auch Zugang zu kostenlosen Spielautomaten sowie zu kostenpflichtigen Inhalten von Play’n GO, Pragmatic Play und anderen. Darüber hinaus nutzt Spike Slot seine YouTube- und anderen Social-Media-Kanäle, um für seine Aktivitäten zu werben, und präsentiert regelmäßig Videos, in denen der Eigentümer der Website verschiedene Spiele spielt. Laut der Website verwaltet Spike Slot fünf YouTube-Kanäle, auf denen es verschiedene Arten von Inhalten anbietet.