IGT geht nach einem robusten Jahr in einer starken Position ins Jahr 2023

IGT geht nach einem robusten Jahr in einer starken Position ins Jahr 2023

IGT meldete in seinem Finanzbericht für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2022 ein Wachstum in den Bereichen Global Gaming und PlayDigital, das durch eine starke Spielernachfrage und einen hohen operativen Leverage angetrieben wurde.

In seinem Kommentar zu den Ergebnissen sagte CEO Vince Sadusky stellte fest, dass IGT im vergangenen Jahr alle seine finanziellen Ziele erreichen konnte und dass das Unternehmen mit einer Dynamik in allen Geschäftsbereichen in das Jahr 2033 „aus einer Position der Stärke“ geht.

Dank eines robusten Jahres, CFO Max Chiara bestätigte auch, dass das Unternehmen in der Lage war, „Schulden und Verschuldung auf das niedrigste Niveau aller Zeiten zu reduzieren“.

IGT Global Gaming: Starke Spielernachfrage treibt Wachstum an

Bei der Veröffentlichung seiner Geschäftszahlen meldete IGT für das vierte Quartal einen Gesamtumsatz von 1,09 Mrd. US-Dollar, was einem Anstieg von vier Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht (4. Quartal 2021: 1,05 Mrd. US-Dollar), der auf ein Wachstum im oben genannten Berichtssegment zurückzuführen ist.

Pro Vertikale verbesserte sich der globale Gaming-Umsatz dank starker Spielernachfrage und operativer Hebelwirkung um 21 Prozent auf 389 Mio. US-Dollar (2021: 321 Mio. US-Dollar), während PlayDigital aufgrund von organischem Wachstum, Marktexpansion und dem iSoftBet Erwerb.

Unterdessen sank der weltweite Lotterieumsatz in diesem Quartal um 7 Prozent auf 639 Millionen Dollar (2021: 687 Millionen Dollar), aber IGT merkte an, dass die Branche aufgrund der starken Spielernachfrage immer noch solide Ergebnisse erzielte.

Das gesamte Betriebsergebnis stieg im Vergleich zum Vorjahr um 24 Prozent auf 230 Millionen US-Dollar (2021: 186 Millionen US-Dollar), was auf die höhere Rentabilität in den beiden Vertikalen Global Gaming (68 Millionen US-Dollar, plus 89 Prozent) und PlayDigital (17 Millionen US-Dollar, plus 239 Prozent) sowie auf die Stabilität im Bereich Global Lottery (216 Millionen US-Dollar) zurückzuführen ist.

Das bereinigte EBITDA verbesserte sich ebenfalls um 8 Prozent auf 419 Mio. US-Dollar (2021: 387 Mio. US-Dollar), was auf das starke Gewinnwachstum in den Bereichen Global Gaming (101 Mio. US-Dollar, plus 54 Prozent) und PlayDigital (22 Mio. US-Dollar, plus 149 Prozent) sowie einen signifikanten Beitrag von Global Lottery (318 Mio. US-Dollar, minus 5 Prozent) zurückzuführen ist.

Siehe auch  Aristocrat's Lightning Dollar Link Machine debütiert im Pechanga Resort

Die Nettoverschuldung von IGT lag im 4. Quartal bei 5,15 Mrd. $, was einem Rückgang von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht (2021: 326 Mio. $).

„Wir haben im vergangenen Jahr alle unsere finanziellen Ziele erreicht und gleichzeitig unsere Führungsposition in den Bereichen Lotterie, Glücksspiel und PlayDigital gestärkt“, kommentierte Sadusky.

Nettoverschuldung für das Gesamtjahr sinkt

Für das Gesamtjahr feierte IGT das Erreichen oder Übertreffen seiner finanziellen Ziele für das Jahr, da der Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent auf 4,23 Mrd. $ (2021: 4,09 Mrd. $) wuchs und sein Ziel von 4,1 bis 4,2 Mrd. $ erreichte.

Aufgeschlüsselt nach Vertikalen stieg das globale Glücksspielgeschäft um 28 Prozent auf 1,42 Mrd. $ (2021: 1,11 Mrd. $), PlayDigital wuchs um 27 Prozent auf 209 Mio. $ (2021: 165 Mio. $), während das globale Lotteriegeschäft um 8 Prozent auf 2,59 Mrd. $ (2021: 2,81 Mrd. $) fiel.

Nach den starken Ergebnissen im globalen Glücksspielgeschäft ist IGT der Ansicht, dass es in diesem Bereich bis 2025 ein erhebliches Umsatz- und Margenverbesserungspotenzial gibt.

Die Betriebseinnahmen für das Gesamtjahr beliefen sich auf 922 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2021: 902 Millionen US-Dollar), ein neuer Rekord nach signifikanten Verbesserungen im globalen Glücksspielgeschäft (242 Millionen US-Dollar, plus 462 Prozent). Die Betriebseinnahmen von PlayDigital stiegen ebenfalls im Vergleich zum Vorjahr (50 Mio. USD, plus 51 Prozent), während das weltweite Lotteriegeschäft leicht rückläufig war (909 Mio. USD, minus 16 Prozent).

Das bereinigte EBITDA für 2022 sank nur leicht auf 1,66 Milliarden US-Dollar (2021: 1,69 Milliarden US-Dollar), nachdem starke Jahre für Global Gaming (365 Millionen US-Dollar, plus 111 Prozent) und PlayDigital (68 Millionen US-Dollar, plus 41 Prozent) die Rückgänge bei Global Lottery (1,31 Milliarden US-Dollar, minus 15 Prozent) ausglichen.

Die Nettoverschuldung von IGT lag mit 5,15 Milliarden US-Dollar (2021: 5,92 Milliarden US-Dollar) um 13 Prozent niedriger als im Vorjahr, was auf die starke Cashflow-Generierung, die Erlöse aus dem Verkauf der italienischen kommerziellen Dienstleistungen, die letzte Verkaufstranche des italienischen Spielautomaten-, Sportwetten- und Digital-Gaming-Geschäfts sowie die Verbesserung des Nettoverschuldungsgrads auf 3,1x (2021: 3,5x) zurückzuführen ist.

Siehe auch  Was ist neu in MultiVersus Saison 1: Arcade-Modus, Ranglistenkämpfe und mehr

„2022 war ein weiteres Jahr mit bedeutenden finanziellen Erfolgen“, sagte CFO Max Chiara.

„Mit reduziertem Zinsaufwand und Verbesserungen bei der effektiven Steuerquote unterstreicht das bereinigte EPS 2022 die deutlich verbesserte Ertragskraft von IGT. Wir haben einen starken Cashflow erwirtschaftet und gleichzeitig höhere Investitionen für zukünftiges Wachstum finanziert.

„Zusammen mit den Erlösen aus dem Verkauf von Nicht-Kerngeschäften ermöglichte uns dies, die Verschuldung und den Verschuldungsgrad auf den niedrigsten Stand aller Zeiten zu senken. Das verbesserte Kreditprofil des Unternehmens und die beträchtliche Liquidität bieten eine solide Unterstützung und Flexibilität bei der Umsetzung unseres Mehrjahresplans.“

Ausblick 2023

Mit Blick auf die Zukunft hat IGT seine Erwartungen für das erste Quartal und das Gesamtjahr 2023 dargelegt. Für das erste Quartal erwartet das Unternehmen Umsätze in der Nähe von 1 Milliarde US-Dollar und eine operative Gewinnmarge zwischen 22 und 24 Prozent.

Für das Geschäftsjahr 2023 strebt das Unternehmen einen Umsatz zwischen 4,1 und 4,3 Milliarden Dollar, eine operative Gewinnmarge zwischen 21 und 23 Prozent, einen Cashflow aus der Geschäftstätigkeit zwischen 900 und 1 Milliarde Dollar und Investitionsausgaben zwischen 400 und 450 Millionen Dollar an.

IGT geht davon aus, dass das globale Glücksspielgeschäft seine Dynamik fortsetzen wird, während für PlayDigital ein zweistelliges Umsatzwachstum und für das globale Lotteriegeschäft ein niedriges einstelliges Umsatzwachstum erwartet wird.

Sadusky fügte hinzu: „Die wichtige strategische Arbeit der letzten Jahre hat IGT in ein Unternehmen mit höheren Wachstumsaussichten, einem besseren Gewinnprofil und einem soliden Weg zur Erreichung unserer langfristigen Ziele verwandelt. Dies hat auch eine Rekord-Kapitalrendite für die Aktionäre im Jahr 2022 ermöglicht.

„Wir beginnen das Jahr 2023 aus einer Position der Stärke mit einer guten Dynamik in allen Geschäftsbereichen.“