Return to Monkey Island wurde als dritter Teil der offiziellen Trilogie der Abenteuerspielserie angekündigt, die eine ganze Generation erobert hat. Ron Gilbert ist zurück, und zwar in einem ganz anderen Stil, als die Fans erwartet hatten.
Dies führte zu heftigen Protesten, die dazu führten, dass der Schöpfer der Saga eine Zeit lang keine Nachrichten mehr verbreitete, was ein Beweis für die Gefahr war, die Schöpfer zu verärgern. Allerdings, die Nachrichten sind zurück.
Ron Gilbert selbst hat auf Twitter eine kurzer Clip zu Return to Monkey Island, in dem wir einige zusätzliche Details über das Spiel erfahren haben. das zuerst für Nintendo Switch erscheinen wird.
Bei dieser Gelegenheit hat sich das Gameplay dieses Abenteuers darauf konzentriert, eine kurzer Blick auf einen sehr eindrucksvollen Ort und beim Zeigen wie die zahlreichen Dialogoptionen aussehen werden die während des Spiels präsentiert werden.
Nach der Entdeckung einer eisigen Bevölkerung, die weit von den Landschaften entfernt ist, an die wir in der Saga gewöhnt sind, sah sich unser Held und Pirat mit Richter Plank, eine neue Figur, mit der er sich in einem Gerichtssaal streitet.. Guybrush wird es mit neuen Gesichtern zu tun bekommen.
Es ist merkwürdig, dass #MonkeyIslandMonday geschieht alle 7 Tage. Hier muss es ein verstecktes Muster geben. Irgendwelche Ideen @phrenopolis? Ich würde Guybrush fragen, aber er scheint im Moment beschäftigt zu sein. pic.twitter.com/OZPYt2LaaN
– Ron Gilbert (@grumpygamer) Juli 25, 2022
Was hältst du von allem, was bisher über dieses Spiel gezeigt wurde? Wir wissen immer noch nicht viel über den Titel, z. B. das Veröffentlichungsdatum (er erscheint 2022) oder die endgültige Plattformliste.
Einige Dinge sind jedoch schon jetzt klar, wie z. B. die Tatsache, dass Return to Monkey Island das letzte Spiel der Serie sein wird, oder dass das Spiel ein Hinweis-System haben wird, das unerfahrenen Point & Click-Spielern helfen wird.
Gilbert äußerte sich dazu wie folgt: Ich denke, die Lektion, die ich von Thimbleweed Park gelernt habe, ist, dass man sich nicht in der Vergangenheit verankern sollte, was für eine bestimmte Gruppe von Leuten ein großer Spaß ist, aber andere ein wenig verloren zurücklassen kann.