In den letzten Jahren haben wir die Aufstieg der Spiele chinesischen Ursprungs im Westen.. Titel wie Genshin Impact oder Naraka: Bladepoint haben sich weltweit zu großen Hits entwickelt, „kleinere“ Spiele wie F.I.S.T.: Forged in Shadowtorch machen sich einen Namen, und am Horizont tauchen vielversprechende Vorschläge wie Black Myth: Wukong auf.

Vielleicht aus diesem Grund, Sword and Fairy: Together Forever erscheint heute, am 4. August, für PS4 und PS5. (auf PC ist es ab 2021 erhältlich), womit zum ersten Mal ein Teil der Serie für europäische Konsolen veröffentlicht wird.

Denn dies ist nichts anderes als das neunte Spiel der Die Legende von Schwert und Feeoder Chinese Paladin, das als die größte RPG-Saga in China gilt. Wir wissen es vielleicht nicht, oder der Name mag kaum bekannt sein, aber man könnte sagen, dass wir uns vor das Äquivalent zur Final Fantasy-Reihe für chinesische Spieler..

Aber keine Sorge, du kannst das Spiel auch spielen, ohne die vorherigen Spiele gespielt zu haben. In der Tat ist dieser Teil in vielerlei Hinsicht offen für alle Zielgruppen, da er die rundenbasierten Kämpfe der vorherigen Spiele durch Echtzeitkämpfe ersetzt. Aber ist es das wert, ihm eine Chance zu geben? Wir sagen Ihnen in unserem Rezension von Sword and Fairy: Together Forever.

Magie und Fantasie in einem einzigartigen Stil

Sword and Fairy entführt uns in eine Welt, die in sechs Königreiche unterteilt ist, in denen verschiedene Rassen nebeneinander existieren, vor allem Menschen, Götter und Dämonen. Die Geschichte versetzt uns in die Rolle von Yue Qingshuein junges Menschenmädchen, das dem Mingshu-Kult angehört, der sich auf die Verbindung mit Geistern spezialisiert hat.

Aufgrund bestimmter Ereignisse wird Qingshu spirituell mit einer Gottheit verbunden, der mächtigen und ruhigen Xiu Wu. Die beiden begeben sich auf eine Reise, um die Hilfe der Geister zu suchen, die als Einzige in der Lage sind, die Bestien zu bekämpfen, die die Kontrolle verloren haben und das Reich der Menschen verwüsten.

Bald stoßen auch folgende Personen zur Gruppe Bai Moqingeine Schülerin des Xianxia-Kults, die sehr geschickt im Umgang mit Magie ist, und Sang Yoder der übliche Schurke mit einem Herz aus Gold ist. Die Geschichte bietet so ziemlich alles: Action, Drama, Verrat, Romantik, Humor…

Im Bereich der Handlung ist eine der größten Tugenden von Sword and Fairy: Together Forever ist, dass es das Gefühl einer epischen und unvergesslichen Reise voller Magie einfangen kann.ein Gefühl, das normalerweise nur den großen japanischen Rollenspielsagas vorbehalten ist.

Aber obwohl es in einem Universum aus Magie und Fantasie angesiedelt ist, ist die Tatsache, dass es auf chinesischer Fiktion basiert (mit Elementen von Wuxia und Shenmo) gibt ihm eine einzigartige und andere Note als alles, was wir bisher gesehen haben..

Auch wer sich für den Hintergrund des Spiels interessiert, wird sich daran satt sehen können, denn wir können Dokumente sammeln (entweder durch das Voranschreiten in der Geschichte oder durch das Sammeln von Dokumenten) mit sehr detaillierten Informationen über Rassen, Feinde, Orte, Waffen…

Was das Gameplay anbelangt, so haben wir bereits eingangs erwähnt, Dies ist das erste Sword and Fairy-Spiel mit Echtzeitkämpfen.. Das Kampfsystem ist ähnlich wie bei Hack’n Slash: Wir haben eine Taste für schnelle Angriffe und eine andere für starke Angriffe, die wir für verschiedene Ergebnisse mischen können, es gibt eine Ausweichbewegung, Sprünge und Luftangriffe.

Wir haben auch eine Reihe von mächtigen Fähigkeiten, die einer Palette zugeordnet sind, die Magie und eine kurze Wartezeit erfordern, bevor sie wieder eingesetzt werden können.

Der Spaß besteht darin, dass Jeder der vier Charaktere hat einen anderen Kampfstil. und verfügen über einzigartige Fähigkeiten: Quinshu ist schnell mit dem Schwert, während Wu stärker, aber auch langsamer ist. Moqing ist die Magierin der Gruppe, das heißt, sie verfügt über verheerende Elementarangriffe, und Yo benutzt eine Armbrust für Fernangriffe und schädliche Effekte.

Je weiter wir kommen und je höher wir aufsteigen, desto mehr Fähigkeiten werden freigeschaltet. erhalten wir sogar Zugang zu mächtigen Beschwörungen. die wir für einen kurzen Zeitraum kontrollieren können und die Angriffe mit spektakulären Filmszenen beinhalten.

Wir kontrollieren nur eine Figur, ohne die Möglichkeit, den anderen Befehle zu erteilen, aber wir können die Kontrolle jederzeit zwischen ihnen wechseln.

Sicherlich klingt alles, was wir gesagt haben, gut oder zumindest im Rahmen der Norm, und das lässt sich nicht bestreiten. Der Kampf ist sehr spektakulär und der beste Teil des ganzen Sets..

Aber das Spiel leidet darunter, dass es zu einfach ist und am Ende die Endgegner und einige besondere Feinde verschont bleiben, Die meisten Feinde fallen schon nach wenigen Treffern, was uns daran hindert, die spektakulären Fähigkeiten zu nutzen.. Es gibt drei Schwierigkeitsstufen, aber es wäre schön, wenn man nach dem Start des Spiels auf schwer umschalten könnte…

Und warum sagen wir, dass es das anständigste der ganzen Reihe ist? Denn Sword and Fairy ist erstaunlich abwechslungsreich.. Neben Erkundung und Kampf gibt es jede Menge Nebenquests (zugegebenermaßen von fragwürdiger Qualität), Dungeons, Rätsel, Jump’n’Run-Minispiele, einen Snowboarding-Abschnitt, einen Infiltrationsabschnitt, Kochen…

… Und selbst ein Mini-Sammelkartenspielbekannt unter dem Titel Journey to Heaven and Earth, das sehr unterhaltsam, gut durchdacht und sehr fesselnd ist.

Das Problem ist, dass trotz der großen Vielfalt, Die Mechanik ist nicht tiefgründig und keine von ihnen ist zu ausgefeilt.. Wie heißt es doch so schön: Wer viel abdeckt, muss nicht zu eng sein. Und Sword and Fairy versucht, eine Menge abzudecken.

Ähnlich verhält es sich mit den Schauplätzen, denn es gibt viele davon; wir können viele Orte besuchen, die alle sehr unterschiedlich sind. Aber Das Leveldesign ist sehr flach, es gibt nichts, was hervorsticht.und die Szenerie ist zu statisch, es gibt keine Interaktion zwischen den Figuren und der Umgebung.

Damit kommen wir zum audiovisuellen Bereich, der ebenfalls seine Höhen und Tiefen hat. Denn wenn wir einerseits auf den letzten Teil von Sword and Fairy zurückblicken (der ursprünglich 2015 veröffentlicht wurde), gibt es keinen Zweifel, dass es einen riesigen Sprung in Sachen Grafik gegeben hat.

Allerdings, dies ist ein Titel von schlechter QualitätEs gibt viele Knackgeräusche, minderwertige Texturen, schwebende Charaktere, Elemente der Szenerie, die nicht auf unsere Schritte reagieren… Es ist kein Spiel, das technisch herausragt.

Allerdings, Wo es sich jedoch abhebt, ist die künstlerische Seite.. Und wir befinden uns wieder einmal in einem der Fälle, in denen klar ist, dass ein gutes Artwork ein Spiel retten kann; denn sehen Sie sich die Bilder an und urteilen Sie selbst: es ist ein schönes SpielSie hinterlässt atemberaubende Ausblicke, sei es auf Mandelblütenwälder oder Tempel mit unmöglicher Architektur.

Hervorzuheben sind auch die Actionsequenzen, die den für das asiatische Kino so typischen übertriebenen, aber sehr spektakulären Stil aufweisen. Die Animation dieser Sequenzen ist sehr gut gelungen und ein echtes Vergnügen…

… so lange sie funktionieren. Denn vor allem die Probleme, die Sword and Fairy hat, das größte Problem sind die Bugs. Seit wir angefangen haben, das Spiel zu spielen, wurden zwei Patches veröffentlicht, die einige der schwerwiegendsten Fehler behoben haben, aber es gibt immer noch eine Menge Fehler und einige davon sind sehr ärgerlich.

Videoszenen mit zeitversetztem Ton, Szenen, in denen der Bildschirm schwarz wird und nur der Ton zu hören ist, Szenen, in denen eine Figur zu schweben scheint, Abschnitte des Team-Menüs, die nicht oder nur fehlerhaft funktionieren…. Das ist eine Schande, denn Diese Probleme verleihen dem Spiel ein unfertiges Aussehen.. Aber wir sind zuversichtlich, dass sie behoben werden.

Zu guter Letzt sei noch darauf hingewiesen, dass Sword and Fairy: Together Forever erscheint auf Englisch.. Das ist an sich schon ein Problem für viele Spieler, aber es gibt noch ein weiteres Problem: die Qualität der Übersetzung.

Obwohl wir vielleicht eher von Lokalisierung sprechen sollten, denn wir haben das Gefühl, dass viele Formulierungen und Begriffe wurden wörtlich übersetzt und das führt zu schwer verständlichen Dialogen oder Texten, die wenig Sinn ergeben.