Richard Brown, GiG: Unsere Strategie und unsere Ziele bieten spannende Möglichkeiten

Richard Brown, GiG: Unsere Strategie und unsere Ziele bieten spannende Möglichkeiten

Gaming Innovation Group hat ihre Zuversicht bekräftigt, eine Reihe langfristiger Ziele zu erreichen, wobei die Gruppe auch auf das Potenzial der kürzlich erworbenen AskGamblers eingeht.

Dieser 45 Millionen Euro teure Verkauf sah Catena Media veräußert zwei hundertprozentige Tochtergesellschaften in Malta und Serbien, die das AskGamblers Marke und zugehörige Online-Casino-Unternehmen JohnSlots und NewCasinos.

Es wird darauf hingewiesen, dass der Kauf im Einklang mit der Strategie steht, „durch Diversifizierung ein nachhaltiges, langfristiges Wachstum zu schaffen“, wobei die Vermögenswerte eine starke Präsenz in Ländern aufweisen, die derzeit nicht zu den Kerngebieten von GiG gehören.

„Im vierten Quartal haben wir unsere geografische und umsatzmäßige Diversifizierung weiter ausgebaut, indem wir eine Vereinbarung über den Erwerb von AskGamblers.com unterzeichnet haben“, so Richard Brown, Vorstandsvorsitzender bei GiG.

„Wir sehen in der Marken- und Website-Gruppe ein enormes Potenzial mit zahlreichen technologischen, produktbezogenen und operativen Synergien, von denen wir überzeugt sind, dass sie einen starken langfristigen Wachstumsmotor und ein wertvolles Asset innerhalb unseres Mediengeschäfts darstellen werden.“

Nachdem das Unternehmen eine strategische Überprüfung eingeleitet hat, die zu einer Aufspaltung der Geschäftsbereiche Mediendienste, Plattformen und Sportwetten führen könnte, meldet GiG für das vierte Quartal einen „Rekordumsatz“ von 26 Mio. Euro, was einem Anstieg von 44 Prozent gegenüber dem Vorjahr (18,1 Mio. Euro) entspricht.

Die Umsätze von GiG Media haben sich mit einem Anstieg um 40 Prozent auf 17,8 Mio. Euro (2021: 12,8 Mio. Euro) ebenfalls bestens entwickelt und setzen damit die positive Entwicklung der letzten Quartale fort“, so die Gruppe.

Der Bereich Paid und Publishing folgte diesem Trend mit einem Anstieg um 54 Prozent auf 8,2 Mio. Euro (2021: 5,3 Mio. Euro), wobei die Gesamtzahl der Live-Marken zum 31. Dezember 2022 bei 62 lag und weitere 14 in der Integrationspipeline sind.

Siehe auch  Pragmatic Play geht Allianzen für tschechisches und brasilianisches Wachstum ein

Der Bruttogewinn im vierten Quartal stieg um 42 Prozent auf 25,6 Millionen Euro (2021: 18 Millionen Euro), das bereinigte EBITDA um 71 Prozent auf 10,8 Millionen Euro (2021: 6,3 Millionen Euro). Die Marketingaufwendungen beliefen sich auf 6 Mio. Euro (2021: 3,3 Mio. Euro), was einem Anstieg von 80 Prozent entspricht.

„Unser Mediengeschäft setzte die starke Dynamik fort und vermittelte im Quartal 115.900 neue Ersteinzahler an Partner. Dank überdurchschnittlicher Margen im Casinobereich hat sich unsere Umsatzbeteiligungsstruktur außergewöhnlich gut entwickelt“, so Brown.

Er fügte hinzu: „Unser Plattform- und Sportwettengeschäft hat sich mit der Unterzeichnung von sechs zusätzlichen Verträgen im Laufe des Quartals, die positiv zum Umsatzwachstum und zur Margenausweitung des Geschäfts beitragen werden, weiterhin ein langfristiges Umsatzwachstum gesichert.“

Für das Gesamtjahr stiegen die Umsatzerlöse und der Bruttogewinn jeweils um 36 Prozent auf 90,1 Mio. € (2021: 66,3 Mio. €) bzw. 89,2 Mio. € (2021: 65,5 Mio. €), wobei das AEBITDA im Jahr 2022 bei 10,8 Mio. € lag, ein Anstieg um 71 Prozent gegenüber 6,3 Mio. € im Vorjahr. Die Marketingausgaben stiegen um 68 Prozent auf 18,8 Mio. Euro (2021: 11,2 Mio. Euro), was auf höhere Ausgaben für GiG Media zurückzuführen ist.

„Wir verzeichnen weiterhin eine gute Nachfrage nach unseren Produkten und sind mit unserer globalen, regulierten Präsenz in mehr als 30 Märkten weiterhin hervorragend positioniert, um ein bevorzugter Lieferant für Partner zu sein“, so Brown abschließend.

„Wir gehen in das Jahr 2023 mit der festen Überzeugung, dass unsere Strategie und unsere langfristigen Ziele uns spannende Möglichkeiten bieten, das Geschäft weiterzuentwickeln, Ertragswachstum zu erzielen und letztlich den Shareholder Value zu steigern. Unsere Mitarbeiter und ich sind bestrebt, mit Überzeugung und Ehrgeiz das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben.“

Siehe auch  New South Wales startet Versuch mit bargeldlosem Glücksspiel