Star Entertainment rechnet mit den Kosten der Regulierungsmaßnahmen

Star Entertainment rechnet mit den Kosten der Regulierungsmaßnahmen

Star Entertainment hat in den sechs Monaten bis zum 31. Dezember 2022 einen Einbruch der Finanzen erlebt, da die Kosten für eine Reihe von behördlichen Überprüfungen das Unternehmen schwer belasten.

Nachdem Star für ungeeignet befunden wurde, eine Kasinolizenz in New South Wales und Queensland zu erhalten, wurden dem Unternehmen zwei Strafen in Höhe von 100 Mio. AUD sowie weitere Sanierungsauflagen auferlegt.

Darüber hinaus ist der Betreiber auch Gegenstand von Vollstreckungsmaßnahmen der australischen Finanzaufsichtsbehörde AUSTRAC, und es laufen derzeit vier Sammelklagen gegen die Gruppe.

Aufgrund dieser Reihe von Strafen, der Kosten im Zusammenhang mit den behördlichen Überprüfungen und des Beitrags zur Bell-Überprüfung in NSW sowie der Wertminderung der Immobilien in Sydney ist der Nettoverlust des Unternehmens in den oben genannten sechs Monaten auf 1,26 Mrd. AUD angestiegen.

„Die Prioritäten des Managers bestehen darin, dass die Gruppe ihr derzeitiges Kontrollumfeld verbessert, neue interne Kontrollhandbücher einführt, das Programm zur Bekämpfung der Finanzkriminalität verbessert, eine umfassende Ursachenanalyse durchführt, die Managementkapazitäten verbessert und eine umfassende Reform der Kultur der Gruppe durchführt“, so der Manager. Ben Heap, Star Chair.

„Diese Prioritäten sind die Grundlage für eine signifikante Verbesserung der Risiken, der Unternehmensführung, der Kultur und der Kontrollen der Gruppe, mit dem Ziel, dass die Gruppe wieder in der Lage ist, ihre Casino-Lizenzen zu halten.

„Die Gruppe nimmt ihre Verpflichtungen ernst und betrachtet die Fähigkeit, eine Kasinolizenz zu besitzen, als Privileg.

„Der Vorstand und die Geschäftsleitung erkennen die Fehler der Vergangenheit an und arbeiten mit Herrn Weeks, der NICC, der ILGA und der OLGR zusammen, um Abhilfemaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, damit die Gruppe ihre Eignung wiedererlangt und das Vertrauen zurückgewinnt, das für den Erhalt der Kasinolizenzen erforderlich ist.“

Siehe auch  Mojo geht eine Partnerschaft mit Xpoint ein und startet in NJ

Die Einnahmen in diesem Zeitraum beliefen sich auf 1,01 Mrd. AUD, ein Plus von 75 Prozent, wobei Sydney, die Gold Coast und Brisbane mit 541 Mio. AUD (+127 Prozent), 276 Mio. AUD (+53 Prozent) und 196 Mio. AUD (+22 Prozent) zu Buche schlugen.

Es wurde festgestellt, dass die Immobilien in Queensland einen Rekordumsatz im Inland erzielten, wobei die Gold Coast als „höchste Immobilienumsatzleistung aller Zeiten“ bezeichnet wurde. Sydney wurde jedoch durch regulatorisch bedingte betriebliche Veränderungen und verstärkten Wettbewerb beeinträchtigt. Das konzernweite EBITDA stieg im Vergleich zum Vorjahr auf 200 Mio. AUD.

Mit Blick auf die Zukunft hat das Unternehmen erneut bekräftigt, dass es sich „dringend auf Abhilfemaßnahmen“ konzentriert, um die Rückkehr zur Eignung zu unterstützen, wobei eine Reihe von kritischen Maßnahmen im H1-Bericht dargelegt wird.

Dazu gehören ein umfassender und dringender Fokus auf Sanierungsmaßnahmen, die Notwendigkeit, die Beziehungen zu den Aufsichtsbehörden und Interessengruppen in NSW und Queensland zu reparieren und zu stärken, Schritte zur Sanierung und Wiedererlangung der Eignung für den Besitz von Kasinolizenzen in NSW und Queensland zu unternehmen und die Ernennung neuer leitender Angestellter und Vorstandsmitglieder abzuschließen.

Es wird erwartet, dass das zugrunde liegende EBITDA für das Geschäftsjahr 2023 in der Größenordnung von 330 bis 360 Mio. USD liegt, was geschätzte Sanierungskosten von 35 bis 45 Mio. USD einschließt.

Robbie Cooke, CEO und Managing Director der Gruppe, sagte: „Wir freuen uns über die anhaltende Stärke des Handels in unseren Objekten in Queensland, während der Handel bei The Star Sydney durch betriebliche Veränderungen im Zusammenhang mit dem Ergebnis der Bell Review und dem verstärkten Wettbewerb beeinträchtigt wurde.

Siehe auch  Kindred wird durch die niederländische Entwicklung und die langfristige Vision beflügelt

„Unser Schwerpunkt war und ist die konstruktive Zusammenarbeit mit unseren Aufsichtsbehörden, dem NSW Manager und dem Queensland Special Manager, um unsere Geschäfte dringend zu sanieren und die Eignung wieder herzustellen.

„Unsere Hauptpriorität ist es, das Vertrauen unserer Gemeinschaft wiederzugewinnen und unseren Aufsichtsbehörden zu zeigen, dass wir geeignet sind, unsere Kasinolizenzen zu behalten.

„Zu diesem Zweck unterstützen wir weiterhin die branchenweiten Initiativen des NSW-Premiers zum bargeldlosen Spiel und zur verbesserten Schadensminimierung.“