The Star setzt mit der Queensland Carbon Farm auf Nachhaltigkeit

The Star setzt mit der Queensland Carbon Farm auf Nachhaltigkeit
Die Star Entertainment Gruppe, ein australischer Kasinobetreiber, hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 keine Kohlendioxidemissionen mehr zu verursachen, indem er 170 Hektar Ackerland in Queensland kauft, um die biologische Vielfalt und die Regeneration der Wälder zu fördern.
Das außerhalb von Gympie gelegene Land wird The Star als sein erstes Projekt zur Erlangung von Emissionsgutschriften nutzen und mit örtlichen Landwirten zusammenarbeiten, um gefährdete Arten, insbesondere Koalas, durch die Schaffung neuer Lebensräume durch großflächige Baumpflanzungen zu unterstützen.
Amanda Visser, Leiterin der Abteilung Nachhaltigkeit der Star Entertainment Group, sagte: „Wir werden in den nächsten fünf Jahren über 100.000 einheimische Bäume pflanzen, um nicht nur australische Emissionsgutschriften zu generieren, sondern auch ein Koala-Schutzgebiet einzurichten und Lebensräume für lokale, bedrohte Arten zu schaffen.“
„Wir haben erste Bewertungen der biologischen Vielfalt durchgeführt, um sicherzustellen, dass dieses Regenerationsprojekt den lokalen, einheimischen Waldbestand unterstützt und wir die Auswirkungen, die wir im Laufe der Zeit haben, messen können.“
Der Start des Projekts ist für Herbst 2023 geplant, Noosa Landcare, eine in Pomona ansässige Gärtnerei, hat umfangreiche Bodentests durchgeführt, während die Anlage unter Anleitung der Kommission erweitert wurde. Odonata-Stiftung, einer lokalen Wohltätigkeitsorganisation für Wildtiere.
Odonata CEO, Sam Marwood, kommentierte: „Unternehmen können ihre Prioritäten für den Kohlenstoffausgleich als Antrieb nutzen, um etwas zu tun, das einen unglaublichen Mehrwert für das Unternehmen, die Menschen und die Gemeinden darstellt, ohne dass dafür zusätzliche Kosten entstehen.“
„Die Star Entertainment Group hat echtes Engagement gezeigt, um die Umwelt und die Gemeinschaft innovativ zu unterstützen, und zwar über das geforderte Maß hinaus.“
„Es waren ein paar Jahre gemeinsamer Planung. Neben den strategischen und kommerziellen Aspekten war es herausragend, wie viel Engagement es für die
Detailaspekte des Projekts gab, z. B. wie man die richtigen Bäume auswählt, um Koalas anzulocken, wie man bedrohten Arten am besten hilft, die biologische Vielfalt und die Gesundheit des Flusses verbessert und mit den lokalen Gemeinden zusammenarbeitet.“
Das Unternehmen hat auch die Anpflanzung einheimischer Bäume im Rahmen dieses Projekts beim Emissionsreduktionsfonds angemeldet, wobei das Projekt von der Nachhaltigkeitsberatung Ndevr Environmental unterstützt wird.
Visser fügte hinzu: „Die Zusammenarbeit mit Odonata hat auch unser Engagement für die lokalen Landwirte und die regenerative Landwirtschaft gelenkt und gestärkt, indem wir die Verwendung von in der Region und auf der Farm angebauten Produkten für die Restaurants, Bars und Hotels von The Star untersucht haben.
„Im Großen und Ganzen geht es darum, unsere Teams umfassend in die nachhaltige Landwirtschaft und die Aufklärung über die biologische Vielfalt einzubinden, und das stößt bereits auf großes Interesse.“