Dollar und Yen, die als sichere Häfen gelten, steigen am Montag da die Märkte nach dem Angriff der Hamas auf Israel und der anschließenden Kriegserklärung Israels über die Gewalt im Nahen Osten besorgt sind.. Es ist auch sehr beunruhigend, Die Beteiligung des Irans an den Geschehnissen und die Eskalation der Spannungen.
Gegen den Euro, steigt der Yen um mehr als 0,3 % auf 157,55 Yen je Euro.. Die japanische Währung notierte zuletzt bei 149,19 Yen je Dollar. In der Zwischenzeit, gegen den Dollar, der Euro um 0,56 % auf 1,0526 Dollar, während das Pfund Sterling um 0,58 % auf 1,2166 Dollar nachgab.
„Der US-Dollar hat zu Beginn dieser Woche zusammen mit anderen Währungen, die traditionell als sichere Häfen gelten, zugelegt, wie z.B.. der Schweizer Franken und der Yenobwohl die negativen Auswirkungen auf den Devisenmarkt aufgrund der Eskalation der geopolitischen Spannungen im Nahen Osten am Wochenende bisher relativ gedämpft waren„Die Analysten der MUFG schreiben in ihrem Bericht vom Montag.
Wir dürfen auch nicht vergessen, die guten Beschäftigungsdaten für September, die am Freitag in den USA veröffentlicht wurden.was die Annahme bekräftigt, dass die Federal Reserve (Fed) die Zinsen länger hoch halten wird, und auch dem Dollar zugute kommt.
″(Der) durchschlagend starke Beschäftigungsbericht wird wahrscheinlich den (Federal Open Market Committee) auf der Hut halten, da er auf Anzeichen achtet, dass ein angespannter Arbeitsmarkt die Inflation daran hindern könnte, dauerhaft auf 2 % zurückzukehren“, schreiben die Ökonomen von Wells Fargo.
„Eine weitere Zinserhöhung vor Ende des Jahres ist möglichUnser Basisszenario geht jedoch nach wie vor davon aus, dass die letzte Zinserhöhung des Straffungszyklus im Juli erfolgt.