Der deutsche Versicherer Allianz hat eine Vereinbarung mit Generali über den Erwerb des italienischen Unternehmens Tua Assicurazioni von 280 Millionen in barhaben die beiden Unternehmen angekündigt.

Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen, die für Anfang 2024 erwartet werden.. Sobald die Transaktion abgeschlossen ist, wird erwartet, dass der Anteil von Der Marktanteil der Allianz in der Schaden- und Unfallversicherung in Italien wird voraussichtlich um etwa 1 Prozentpunkt steigen.Damit festigt die Allianz ihre Position als Nr. 3 auf dem italienischen Markt in diesem Bereich.

Tua Assicurazioni verfügt über ein rentables Schaden- und Unfallversicherungsportfolio mit gebuchten Bruttoprämien von insgesamt rund 280 Mio. EUR im Jahr 2022, das hauptsächlich über ein Vertriebsnetz von fast 500 Agenten verwaltet wird.

Generalierklärte seinerseits, dass die Transaktion im Einklang mit der Umsetzung der Strategie „Lifetime Partner 24: Driving Growth“ der Gruppe in Italien steht. mit dem Ziel, profitables Wachstum und Vereinfachung voranzutreiben, um den Betrieb effizienter zu gestalten und die Diversifizierung des Nicht-Leben-Geschäfts zu erhöhen.

TUA Assicurazioni, die früher zu Cattolica Assicurazioni gehörte, ist eine Tochtergesellschaft der Cattolica-Gruppe. konzentriert sich auf das Nicht-Leben-Geschäft auf dem italienischen Markt.. Der Versicherer ist hauptsächlich im Kfz-Versicherungsgeschäft tätig, auf das etwa 60 % seiner Prämien entfallen und das er über ein Vertriebsnetz vertreibt, das hauptsächlich aus Agenten und nicht exklusiven Partnern besteht.

Der Versicherer ist hauptsächlich im Bereich der Kfz-Versicherung tätigtätig, auf das etwa 60 % der Prämien entfallen und das über ein Vertriebsnetz vermarktet wird, das hauptsächlich aus Agenten und nicht-exklusiven Partnern besteht.

Der Gesamtpreis der Transaktion beläuft sich auf 280 Mio. EUR in bar, vorbehaltlich von Anpassungen, die der Marktpraxis für diese Art von Transaktionen entsprechen, und wird die Solvency-II-Quote der Generali-Gruppe um etwa 1 Prozentpunkt erhöhen und sich nur unwesentlich auf das Ergebnis je Aktie auswirken..

„Dank seiner starken Ausrichtung auf Kundenorientierung und hervorragende Vertriebsleistungen, Allianz einen nahtlosen Übergang für Kunden, Mitarbeiter und Vermittler gewährleisten und gleichzeitig Größenvorteile realisieren„, sagte der Versicherer.

Giacomo Campora, CEO der Allianz SpA, kommentierte ebenfalls, dass „die Übernahme von Tua assicurazioni passt perfekt in unsere Strategie, unsere Präsenz in der Schaden- und Unfallversicherung mit Schwerpunkt auf Einzelhandel und KMU zu verstärken.. Seit 2014 haben wir drei große Gruppen professioneller Vermittler (Milano, SASA und kürzlich Aviva) erfolgreich integriert, dank der Tiefe und Breite unserer Produkte und der modernen und effizienten technischen Plattform. Wir sind zuversichtlich, dass die neuen Vermittler und ihre Kunden vom Beitritt zur Allianz profitieren werden.