Die Aktienmärkte in Asien verzeichneten am Donnerstag nach der Veröffentlichung der Wall Street schloss uneinheitlich. Der Index ASX Der australische ASX stieg um 0,74% und war der stärkste Aufwärtstrend, gefolgt vom Nikkei Japanisch, die Kospi Südkorea, die Hang Seng von Hongkong und der Shanghai Komposit Chinesisch.

Im Laufe des Tages wurden mehrere bemerkenswerte Referenzen veröffentlicht. Die Zentralbank von Südkorea hat die Zinssätze unverändert bei 3,5 % belassen. Obwohl die Inflation in dem Land weiterhin hoch ist, dürfte sie in den kommenden Monaten weiter sinken.

Die Wirtschaftsdaten für das Land China enttäuschen weiterhin. Die NBS PMI für das verarbeitende Gewerbe Der vorläufige PMI des verarbeitenden Gewerbes für November ist von 49,7 auf 49,4 (49,5) gesunken und bleibt damit im Bereich der Kontraktion. Darüber hinaus ist der PMI Dienstleistungen ist von 50,6 auf 50,2 gefallen und liegt damit unter dem erwarteten Anstieg auf 51,1. Diese Daten werden veröffentlicht von der Chinas Nationalem Büro für Statistik (NBS)für sein Akronym auf Englisch.

In anderen Märkten ist die Rohöl der Sorte Brent steigt in Erwartung des OPEC+-Treffens um 0,6 % auf 83,60 Dollar.

Saudi-Arabien übt Druck auf andere Länder aus, damit diese ihre Produktionskürzungen fortsetzen und den Rohölpreis mittel- bis langfristig stützen. 80 bis 90 Dollar. Ziel ist es, die Kürzung um 1 Million Barrel pro Tag zu verlängern, obwohl sich einige afrikanische Länder weigern, ihre Fördermengen zu reduzieren.

Die Euro wertet um 0,07% ($1,0976) auf und der Unze Gold fiel um 0,18% (2.043 Dollar). Darüber hinaus ist die Rendite der 10-jährigen spanischen Anleihe steigt auf 4,28 % und die Bitcoin ist um 0,4% gestiegen ($37.868).