China: Exporte und Importe im August gesunken, aber weniger als erwartet

China: Exporte und Importe im August gesunken, aber weniger als erwartet

Die Chinas Exporte und Importe sind in den letzten Jahren weiter gesunken Augustallerdings weniger als vom Marktkonsens erwartet.

Die Ausfuhren von Asiatischer Riese fallen gelassen von 8,8% im letzten Monat, verglichen mit dem erwarteten Rückgang von 9,5% und der Rückgang der 14,5% im Monat Juli registriert.

Für ihren Teil, die Einfuhren gefallen durch 7,3%unter dem prognostizierten Rückgang von 9,4% und der Rückgang der 12,4% Juli.

Nach diesen Daten wird die Handelsbilanz ein Plus von 68,3 Milliarden Dollar.Dies war weniger als die von Experten erwarteten 73,9 Milliarden Dollar und weniger als die 80,6 Milliarden Dollar im Juli.

„Die August-Zahlen zeigten einen Verbesserung gegenüber den Zahlen vom Juliaber angesichts der Schwäche der Zahlen, war die Messlatte niedrig„, sagt Michael Hewson, Chefanalyst bei CMC Markets UK.

„Dies ist zwar ermutigend, aber die Nachfrage nach chinesischen Produkten immer noch schwach aus internationaler und nationaler Sicht“, fügt er hinzu.

Hewson kommentiert auch, dass „in den letzten Wochen, China hat eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Aussichten für die chinesische Wirtschaft zu verbessern, und tut dies auch weiterhin schrittweise. Von der Lockerung der Reisebeschränkungen für Ausländer bis hin zu bescheidenen Zinssenkungen hat die chinesische Regierung Schritte unternommen, um die Wirtschaftsaussichten zu verbessern. Die jüngsten MRP haben gezeigt, dass sie nur begrenzt erfolgreich waren.„.

Außerdem erinnert er daran, dass „die Wirtschaft im Juli in die Deflation abrutschte, nachdem der Verbraucherpreisindex von 0,2 % im Juni auf -0,3 % gefallen war. Die Erzeugerpreisindexder sich seit Ende letzten Jahres in der Deflation befindet, hat sich leicht verbessert, ist aber immer noch um -4,4% gesunken, und die neuesten Inflationszahlen für August werden an diesem Wochenende veröffentlicht“, schließt er.

Siehe auch  Bitcoin enttäuscht im Juli und bricht den historischen Trend: nur 0,8 % Plus.