Der Ibex 35 erholt sich von den 9.400, unterstützt von Inditex und Telefónica, und denkt über die EZB nach

Der Ibex 35 erholt sich von den 9.400, unterstützt von Inditex und Telefónica, und denkt über die EZB nach

Der Ibex 35 ist am Montag mäßig angestiegen. (+0,75%, 9.435 Punkte) unterstützt von Grifols, Telefónica, Inditex, BBVA, Repsol und Rovi, unter anderem, während Iberdrola und Solaria nach unten gedrückt haben.. Auf dem kontinuierlichen Markt sind die folgenden Unternehmen hervorzuheben Airtificial fällt nach den am Freitag veröffentlichten Ergebnissen. Die übrigen europäischen Aktienmärkte haben nach einer Woche mit Rückgängen mäßig zugelegt (im Durchschnitt etwa +0,5 %).

Und dies zu Beginn einer Woche, die ganz im Zeichen der Krise stehen wird. Zinssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) geprägt sein wird.. Die meisten Marktteilnehmer erwartet, dass die Zentralbank eine Pause einlegen wird und wird die Zinsen am Donnerstag nicht anheben, aber sie wird eine Pause mit einer Warnung von Christine Lagarde dass die Zinsen so lange wie nötig hoch bleiben werden, und die Tür für eine weitere Zinserhöhung vor Ende des Jahres offen lassen.

Dies ist die Meinung des Marktes, und deshalb ein weiterer Anstieg wahrscheinlich eine Überraschung sein würde. Wenn man die letzte Woche als Übergangswoche in Erwartung dieser Sitzung bezeichnen könnte, so werden die drei Tage bis Donnerstag wahrscheinlich auch eine Übergangswoche sein.

Neben der EZB-Sitzung stehen in dieser Woche noch folgende Termine an US-Inflationsdaten (Mittwoch) und Inditex-Ergebnisse (Mittwoch). Wir werden sein müssen Arm und sein IPO. Den neuesten Informationen zufolge ist die Nachfrage nach den Aktien des Unternehmens derzeit sehr gut, was dazu führen könnte, dass den endgültigen IPO-Preis sogar über das obere Ende der Prognosespanne anheben könnte.. Der endgültige Preis für den Börsengang wird an diesem Mittwoch bekannt gegeben, und Es wird erwartet, dass die Aktien am Donnerstag an der Wall Street gehandelt werden..

Siehe auch  Barclays und das düstere Jahr 2023: „Börsen werden bis Ende des Jahres nicht über den Berg sein“.

An diesem Montag gab es nur wenige Hinweise von Interesse. Was die Wirtschaft betrifft, so sollten Sie auf die Ergebnisse achten. Oracle auf der anderen Seite des Atlantiks. Auch Tesla ist heute in den Nachrichten und steigt aufgrund einer Hochstufung durch Morgan Stanley stark an.

Schließlich sei noch erwähnt, dass Brüssel hat Prognosen vorgelegt und hat die für Spanien verbessert: Spaniens BIP wird bis 2023 um 2,2 % wachsen und damit an der Spitze der EU stehen.

RÜCKGÄNGE BEI ALIBABA AUFGRUND DES UNERWARTETEN ABGANGS VON ZHANG

Die Aktien des chinesischen Tech-Riesen Alibaba fielen am Montag um 3% nachdem das Unternehmen überraschend bekannt gab, dass der scheidende CEO, Daniel Zhang auch als Präsident und CEO des Cloud-Geschäfts zurücktreten wird.

Dieser Schritt erfolgt, nachdem Alibaba im Juni angekündigt hatte, dass Zhang als Präsident und CEO der Alibaba Group zurücktritt. Um sich auf die Cloud-Intelligence-Einheit zu konzentrieren.

Eddie Wu, der ab September die Nachfolge von Zhang als CEO und Leiter der Alibaba Group antreten sollte, wird nun auch als Präsident und CEO des Cloud-Geschäfts auf Interimsbasis fungieren.Dies teilte das Unternehmen am Sonntag in einer Erklärung an die Börse in Hongkong mit.

Die asiatischen Aktienmärkte zeigten sich am Montag uneinheitlich, mit einer Dominanz der grünen Farbe, aber Rückgänge für den Nikkei und den Hang Seng.

YELLENS VERTRAUEN

Finanzministerin Janet Yellen ist ihrerseits zuversichtlich, was ihre eigene zunehmend zuversichtlich, dass die USA in der Lage sein werden, die Inflation einzudämmen, ohne den Arbeitsmarkt ernsthaft zu schädigen.und lobt die Daten, die eine stetige Verlangsamung der Inflation und einen neuen Zustrom von Arbeitssuchenden zeigen.

Siehe auch  Wie geht es weiter mit den Aktienmärkten: Schwächephase von August bis Oktober, dann Erholung

„Ich habe ein sehr gutes Gefühl bei dieser Prognose“, sagte Yellen am Sonntag auf die Frage nach ihrer oft geäußerten Hoffnung, dass Die USA werden eine Rezession vermeiden und gleichzeitig den Preisanstieg eindämmen. „Ich denke, man muss sagen, dass wir uns auf einem Weg befinden, der genau so aussieht“.

TREFFEN ZWISCHEN BIDEN UND LI

US-Präsident, Joe Bidenenthüllte am Sonntag, dass am Rande des G20-Gipfels in Indien ein „nicht feindseliges“ Treffen mit dem chinesischen Premier Li Qiang hatte.. Auf einer Pressekonferenz in Hanoi teilte er mit, dass er auf dem G20-Gipfel, an dem der chinesische Präsident Xi Jinping nicht teilnahm, mit Li gesprochen habe.

Außerdem begrüßten die G20-Staaten den Erfolg Indiens bei der Erreichung einer Vereinbarung über ein gemeinsames Kommuniqué. Neben der Erzielung eines Konsenses über Russlands Krieg in der Ukrainedas schwierigste Thema, das sie auch zum Afrikanische Union zur Vollmitgliedschaft in der G20. und ergriff Maßnahmen zu Themen wie Klimawandel und Schuldentragfähigkeit, die zu den Prioritäten der Schwellenländer gehören.

ANDERE MÄRKTE

Der Euro wird bei 1,0741 Dollar (+0,39%) gehandelt. Die Ölpreise fallen moderat. Brent liegt bei 90,32 Dollar und WTI bei 87,02 Dollar.

Der Goldpreis steigt um 0,22 % (1.947 Dollar) und der Silberpreis um 0,7 % (23,34 Dollar).

Bitcoin, kurz vor dem Verlust von $25.000. Ethereum fällt unter $1.600 ($1.560).

Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihe liegt bei 4,29%.