Der Ibex 35 wird am Mittwoch in den Handelstag starten. ab 8.975 Punkte nach der gestrigen Sitzung, die mit einem leichten Rückgang von 0,22 % und erneut unter der psychologischen Marke von 9.000 Punkten endete. Der Rest der europäischen Aktienmärkte stieg moderat, während Wall Street beendete den Tag mit Gewinnen zwischen 0,6 % für den Dow und 0,9 % für den Nasdaq..
Jenseits des Atlantiks, Alphabet und Microsoft veröffentlichten ihre Ergebnisse nach Börsenschluss. Erstere fällt nachbörslich um rund 7 %.. Trotz eines Gewinnanstiegs enttäuschte das Unternehmen in der Cloud. Die zweite ist um 4 % gestiegen, nachdem es um 27 % zugelegt hat, was auf das Wachstum von Azure zurückzuführen ist.
Die Ergebnisse stehen auch diesen Mittwoch in Spanien im Rampenlicht mit Hilfe von Santander. Die Bank hat mitgeteilt, dass in den ersten neun Monaten des Jahres 11% mehr verdient hat (8.143 Millionen) und 20% mehr im Quartal (2.902 Millionen). Dank des „starken“ Umsatzwachstums, insbesondere in Europa und Mexikodie es ermöglichten, den „erwarteten Anstieg der Rückstellungen“ zu neutralisieren.
Neben diesen Ergebnissen erwartet der Markt heute die Bekanntgabe zahlreicher anderer Ergebnisse sowohl in Spanien als auch in Europa (Deutsche Bank). In den Vereinigten Staaten werden die Zahlen veröffentlicht für Ziel.
Zu den weiteren Höhepunkten des Tages gehört die heutige Veröffentlichung der deutschen IFO für Oktoberwährend wir uns treffen werden die Zinsentscheidung der Bank of CanadaEs wird erwartet, dass die Zinsen unverändert bei 5,00 % bleiben. Am Abend wird es einen Auftritt geben von Jerome Powell.
An anderer Stelle ist auch der Anstieg in Asien in den frühen Morgenstunden des heutigen Tages erwähnenswert, nachdem Peking Maßnahmen zur Unterstützung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt ergriffen hat. Die Behörden bestätigten, was gestern von „Reuters“ berichtet wurde, und kündigten in letzter Minute an eine der größten Änderungen am Staatshaushalt seit Jahren sowie die Ausgabe von 1 Billion Yen an. ($137 Milliarden) in Staatsanleihen.
Was schließlich den Krieg in Israel betrifft, so ist es erwähnenswert, dass die US-Geheimdienste zu dem Schluss gekommen sind, dass Israel nicht hinter der Explosion von letzter Woche in einem Krankenhaus in Gaza-Stadt steckt.die 300 Menschen tötete, berichtet die Washington Post unter Berufung auf drei ungenannte Beamte. In der Zwischenzeit hat S&P Global Ratings den Ausblick für die Kreditwürdigkeit Israels auf negativ herabgestuft, da das Risiko bestehe, dass sich der Krieg mit der Hamas weiter ausbreite und die Wirtschaft des Landes stärker als erwartet beeinträchtige.
ANDERE MÄRKTE
Der Euro wird bei 1,0601 Dollar (+0,12%) gehandelt. Die Ölpreise setzen ihre Talfahrt fort. Brent liegt unter 90 Dollar pro Barrel (87,92 Dollar) und WTI bei 83,55 Dollar.
Gold ist leicht rückläufig (-0,16%, 1.982 Dollar), ebenso Silber (-0,26%, 23,00 Dollar).
Bitcoin bleibt über $34.000 ($34.017). Ethereum notiert bei $1.786.
Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihe fällt auf 4,838%.