Der Ibex 35 wird mit Vorsicht gehandelt, da Amadeus und Telefónica die Aufmerksamkeit auf sich ziehen

Der Ibex 35 wird mit Vorsicht gehandelt, da Amadeus und Telefónica die Aufmerksamkeit auf sich ziehen
Der Ibex 35 und die übrigen europäischen Aktienmärkte handeln am Dienstag vorsichtig (Ibex: +0,2%, 9.261; Dax: -0,17%; Cac: -0,22%; Ftse MIB: +0,04%; Ftse 100: -0,07%). Innerhalb des Ibex stachen vor allem die Anstiege der Amadeus nach Ergebnisse veröffentlichen. Am schlechtesten schneiden die Unternehmen Acciona Energía, Acciona und Repsol ab. Telefónicadie nach der Ankündigung von deutlichen Einschnitten begonnen hat ein Übernahmeangebot zu 2,35 Euro pro Aktie für seine deutsche Tochtergesellschafterholt sich jetzt.
All dies nach dem gestrigen Tag Die Wall Street beendete den Tag mit sehr moderaten Anstiegen und Rückgängen in Asien in den frühen Morgenstunden des heutigen Tages.
In diesem Zusammenhang sei auf die jüngsten Daten zur chinesischen Handelsbilanz für Oktoberdie die positive Überraschung von ein Anstieg der Einfuhren um 3 %womit ein elfmonatiger Rückgang in Folge beendet wurde. Die Exporte hingegen sind weiter zurückgegangen, und zwar schneller (-6,4 %).). Diese Daten spiegeln die Tatsache wider, dass die Erholung der chinesischen Wirtschaft nach wie vor sehr ungleichmäßig verläuft.
An den asiatischen Märkten war auch die Entscheidung der Reserve Bank of Australia (RBA) vom Dienstag erwähnenswert. erhöhte die Zinssätze um 25 Basispunkteauf 4,35%. Die Agentur erklärte, dass die Inflation in Australien ihren Höhepunkt überschritten hat, aber immer noch zu hoch ist und sich als „hartnäckiger erweist als noch vor einigen Monaten erwartet“.
UBS, WEWORK, CHATGPT…
Was die anderen Nachrichten des Tages betrifft, so möchten wir zunächst auf die heute veröffentlichten Ergebnisse hinweisen UBSmit einem Verlust von 785 Millionen Dollar im dritten Quartal aufgrund von Aufwendungen in Höhe von 2,1 Milliarden Dollar im Zusammenhang mit der Integration der Credit Suisse.
Heute Morgen ist auch die Rede von WeWorkder Bürogemeinschaftsvermieter, der Konkurs angemeldet hat. Der Konkursantrag ist auf die US-amerikanischen und kanadischen Standorte von WeWork beschränkt, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Verbindlichkeiten des Unternehmens belaufen sich laut Konkursanmeldung auf 10 bis 50 Milliarden US-Dollar.
ChatGPT ist diesen Dienstag ebenfalls in den Nachrichten, da gestern Abend OpenAI ChatGPT Turbo angekündigt hat. Dabei handelt es sich um ein neues Sprachmodell, das verspricht, einige der Schwächen der Vorgängermodelle GPT-3.5 und GPT-4 zu beheben. Dieses neue Modell ist bis April 2023 bekannt.
Schließlich steht an diesem Dienstag noch die Veröffentlichung von mehrerer Geschäftsergebnisse in Spanienwie die oben erwähnten von Amadeus. Auf der Makroebene ist die Industrieproduktion in Spanien und die Erzeugerpreise der Eurozone werden später bekannt gegeben.
ANDERE MÄRKTE
Der Euro liegt bei 1,0699 Dollar (-0,14%). Die Ölpreise fallen um 1,7%. Brent liegt bei 83,68 Dollar pro Barrel und WTI bei 79,37 Dollar.
Der Goldpreis sinkt um 0,7 % (1.974 Dollar) und der Silberpreis um 1,78 % (22,83 Dollar).
Bitcoin liegt bei 35.000 Dollar (34.893 Dollar) und Ethereum bei 1.900 (1.897 Dollar).
Die Rendite 10-jähriger US-Anleihen sinkt auf 4,61 %.