Ibex 35 und Europa fallen nach der überraschenden Zinswende der Fed deutlich

Ibex 35 und Europa fallen nach der überraschenden Zinswende der Fed deutlich

Der Ibex 35 schloss am Donnerstag mit starken Kursverlusten (Ibex: -1%, 9.548), die allerdings weniger stark ausfielen als im übrigen EuropaAuf die Entscheidung der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch folgte ein starker Rückgang der US-Notenbank. Die US-Notenbank, wie erwartet, die Zinsen nicht angetastet, die bei 5,25-5,50 % blieben.. Allerdings, Die Überraschung lag in den Wirtschaftsprognosen und den daraus resultierenden Möglichkeiten, die Zinsen länger hoch zu halten.

„Die Federal Reserve hat die Zinssätze wie erwartet unverändert gelassen, überraschte aber mit deutlich optimistischeren Prognosen. Der Median der Wachstumsprognose wurde für 2023-2024 nach oben korrigiert, was es rechtfertigt eine Aufwärtskorrektur um 50 Basispunkte für den Median der Zinsprognose für 2024 und 2025.„Die Analysten der Danske Bank erklären.

In den veröffentlichten vierteljährlichen Wirtschaftsprognosen, sagten 12 der 19 Fed-Vertreter, dass sie immer noch mit einer weiteren Zinserhöhung in diesem Jahr rechnen.. Ebenfalls von Bedeutung war die Enthüllung, dass die politischen Entscheidungsträger weniger Zinssenkungen als erwartet im Jahr 2024 erwarten.teilweise aufgrund eines stärkeren Arbeitsmarktes.

„Wir sind nach wie vor pessimistischer, was die wirtschaftlichen Aussichten angeht und bleiben wir unverändert bei unserer Einschätzung der Fed. Wir erwarten weiterhin keine weiteren Zinserhöhungen und vierteljährliche Zinssenkungen von 25 Basispunkten ab dem ersten Quartal 2024″, so die Danske-Experten.

„Die höheren Zinsprognosen der Fed für das nächste Jahr. scheinen zu hoches sei denn, die zugrunde liegende Inflation erweist sich als hartnäckig“, so die Pantheon-Ökonomen. „Die Vorsicht der politischen Entscheidungsträger ist verständlich, aber Das Punktdiagramm ist keine Blaupause und wird sich mit den Daten weiterentwickeln.„, fügen sie hinzu.

Siehe auch  MicroStrategy und Saylor beschleunigen und erhöhen Bitcoin um 10% im November

Innerhalb des Ibex ist es erwähnenswert, dass nur eine Handvoll von Aktien, darunter. Repsol y Bankinter, schloss im positiven Bereich. Auf der Abwärtsseite waren Acciona, Naturgy, Solaria, Grifols, IAG, Meliá? mit Rückgängen von teilweise mehr als 3 % die schlechtesten Ergebnisse.

DIE BANK OF ENGLAND… UND VIELE MEHR

Die Investoren besuchten heute eine Reihe von Zentralbankentscheidungenangeführt von der Bank von England (BoE) die, entgegen den Erwartungen, den Zinssatz bei 5,25 % belassen hat.. Der Markt hatte mit einer Erhöhung um 25 Basispunkte gerechnet. Die Entscheidung kommt nach dem gestrigen unerwarteten Rückgang der britischen Inflationszahlen für August.

Die folgenden Länder haben ebenfalls ihre Entscheidung bekannt gegeben Die Schweizerische Nationalbank (SNB), die Bank von Schweden (Riksbank) und die Norwegische Bank (Norges Bank).

Die erste hat die Zinssätze unverändert bei 1,75 % belassen.aber weitere Erhöhungen erwartet. Die zweite hat sie auf 4 % angehoben und rechnet ebenfalls mit weiteren Erhöhungen.. Die Norges Bank ihrerseits die Zinsen auf 4,25 % erhöht. und hat mitgeteilt, dass eine weitere Erhöhung auf der Dezember-Sitzung erwartet.

Auch andere Zentralbanken haben am Donnerstag Entscheidungen angekündigt, darunter die der Türkei (die die Zinssätze von 25 % auf 30 % angehoben hat), Hongkong (das die Zinssätze unverändert gelassen hat)), Indonesien (das die Zinssätze bei 5,75 % belassen hat) und Südafrika.

Über Nacht, Die brasilianische Zentralbank senkte die Zinsen von 13,25% auf 12,75%.wie erwartet.

Auf der Tagesordnung des Tages standen auch die Wöchentliche US-ArbeitslosenmeldungenDie wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung sind stärker als erwartet von 221.000 auf 201.000 gesunken und liegen damit unter den erwarteten 225.000.

ANDERE MÄRKTE

Der Euro wird bei 1,0661 Dollar (+0,02%) gehandelt. Die Ölpreise erholen sich, nachdem sie gestern gefallen sind. Brent steigt um 0,33% auf 93,84 Dollar und WTI steigt um 0,6% auf 90,20 Dollar.

Siehe auch  Crypto.com erhält die Genehmigung, Kryptowährungsdienste in Dubai anzubieten

Gold verliert satte 1,46 % (1.938 $) und Silber 1,12 % (23,57 $).

Die bitcoin wird bei 26.600 $ gehandelt. Ethereum steht bei 1.585 $.

Die Rendite der 10-jährigen US-Anleihe liegt bei 4,47%.