CEO von JPMorgan schlägt Wirtschaftsalarm und sagt, dass Anleger sich auf Fallouts im Immobiliensektor und überraschende Zinserhöhungen einstellen sollten

CEO von JPMorgan schlägt Wirtschaftsalarm und sagt, dass Anleger sich auf Fallouts im Immobiliensektor und überraschende Zinserhöhungen einstellen sollten

Jamie Dimon, CEO von JPMorgan, hat eine neue Wirtschaftswarnung herausgegeben.

Auf der letzten Aktionärsversammlung des Unternehmens erklärte Dimon den Anlegern, dass die regionale Bankenkrise in den USA wahrscheinlich einen Dominoeffekt auf den Immobiliensektor haben werde.

„Es gibt immer eine Kehrseite der Medaille. In diesem Fall wird es wahrscheinlich der Immobiliensektor sein. Es wird um bestimmte Standorte gehen, um bestimmte Bürogebäude, um bestimmte Baudarlehen. Das könnte sehr vereinzelt sein. Es werden nicht alle Banken sein.

Es kommt bereits zu einer Kreditklemme, weil der einfachste Weg für eine Bank, ihr Kapital zu erhalten, darin besteht, den nächsten Kredit nicht zu vergeben.

Herr Dimon sagt, er habe auch eine verärgerte Ansicht über die Zinssätze.

Im Gegensatz zur Mehrheit der Anleger laut dem Fedwatch-Tracker von CME glaubt Dimon, dass die Federal Reserve die Zinsen weiterhin deutlich erhöhen könnte, während die Banken ihre Standards für die Kreditvergabe verschärfen.

„Ich denke, jeder sollte sich darauf einstellen, dass die Zinsen von jetzt an steigen werden. Wenn diese fünf Prozent nicht ausreichen … sollten wir uns auf sechs Prozent, sieben Prozent einstellen“.

Laut CME zum Zeitpunkt der Veröffentlichung glauben 71,9% der Anleger, dass die Fed die Zinsen im nächsten Monat nicht anheben wird, während 28,1% mit einer weiteren Anhebung rechnen.

Herr Dimon, der im März seinen 67. Geburtstag feierte, behauptet, er habe nicht die Absicht, sich in nächster Zeit zur Ruhe zu setzen. Herr Dimon übernahm im Dezember 2005 die Leitung von JPMorgan.

Siehe auch  Einem Kryptowährungsanalysten zufolge wird Bitcoin eine letzte Kapitulation erfahren, bevor es den Höhepunkt erreicht, aber es gibt einen Haken.