Die Woche zwischen dem 11. und 15. Dezember dürfte für die Märkte eine arbeitsreiche sein. So werden in den kommenden Tagen die beiden großen Zentralbanken, die US-Notenbank (Fed) und die Europäische Zentralbank (EZB), bekannt geben, ob sie die Zinssätze ändern werden oder nicht.. Es wird erwartet, dass beide den Preis des Geldes unverändert lassen werden.

Ebenfalls von Bedeutung sind die US VPIdie ZEW-Konjunkturumfrage in Deutschlanddie Vorabdaten für den Dienstleistungssektor und das verarbeitende Gewerbe, die auf beiden Seiten des Atlantiks gemeldet wurdenDie Zinssitzungen der Bank of England und der Schweizerischen Nationalbankund die Entscheidung des Technischen Beirats von Ibex 35 über die Zusammensetzung des spanischen Selektivindexes.

In der asiatisch-pazifischen Region hingegen ist die Entwicklung des spanischen Chinas Einzelhandelsumsätze werden in den kommenden Tagen die wichtigste Referenz sein.

Auf Unternehmensebene schließlich wird das Hauptaugenmerk auf den Quartalsabschluss von Inditexdie zu einem günstigen Zeitpunkt für die galicische Textilkette an der Börse und in der Wirtschaft kommen werden. Dividende, die von Telefónica ausgeschüttet wird.

Alle diese Referenzen sind im Folgenden aufgeführt.

MONTAG, 11. DEZEMBER:

– BSI-Geschäftsklimaindex für das verarbeitende Gewerbe, viertes Quartal Japan.

– Rightmove Hauspreisindex Dezember Vereinigtes Königreich.

– Ordentliche Sitzung des Beratenden Fachausschusses Ibex 35.

DIENSTAG, 12. DEZEMBER:

– Arbeitslosenquote Oktober UK.

– ZEW-Konjunkturerwartungen Dezember Deutschland.

– Verbraucherpreisindex November Vereinigte Staaten.

– Monatlicher Haushaltssaldo November Vereinigte Staaten.

– Oracle-Ergebnisse.

MITTWOCH, 13. DEZEMBER:

– Industrieproduktion Oktober UK.

– Handelsbilanz Oktober Vereinigtes Königreich.

– Industrieproduktion Oktober Eurozone.

– Wöchentliche US-Hypothekenanträge.

– Wöchentliche IEA-Rohöl- und Destillatvorräte.

– Erzeugerpreisindex November Vereinigte Staaten.

– Zinssitzung der US-Notenbank.

– Inditex, Adobe Ergebnisse.

– Atresmedia-Dividende (Zahltag): 0,18 Euro brutto pro Aktie.

DONNERSTAG, 14. DEZEMBER:

– Beginn der Tagung des Europäischen Rates.

– VPI November endgültig Spanien.

– Zinssitzung Europäische Zentralbank, Bank of England, Schweizerische Nationalbank.

– US-Einzelhandelsumsätze im November.

– Einfuhrpreisindex November Vereinigte Staaten.

– Wöchentliche Hypothekenanträge Vereinigte Staaten.

– Costco Großhandel Ergebnisse.

– Telefónica Dividende (Auszahlungstermin): 0,15 Euro brutto pro Aktie.

FREITAG, 15. DEZEMBER:

– Vierfache Geisterstunde an den Märkten.

– Einzelhandelsumsatz November China.

– Industrieproduktion November China.

– Verbraucherpreisindex November endgültig Frankreich.

– Handelsbilanz Oktober Eurozone.

– PMI für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor Dezember Eurozone.

– Imperium des verarbeitenden Gewerbes Dezember Vereinigte Staaten.

– Industrieproduktion November Vereinigte Staaten.

– Kapazitätsauslastung November Vereinigte Staaten.

– PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienstleistungen Dezember Vereinigte Staaten.

– Darden Restaurants Ergebnisse.