Die Die digitalen Shops für Wii U und Nintendo 3DS werden geschlossen. wird natürlich von einer längeren Abschaltung der meisten Online-Dienste der Konsolen begleitet. Dazu gehören auch zwei der einzigen Medien-Apps der Wii U, YouTube und Crunchyroll, die in den kommenden Monaten abgeschaltet werden sollen.
Laut Nintendo Everything wird die Crunchyroll-App (zum Anschauen von Anime) ab dem 29. August nicht mehr zum Download für Wii U zur Verfügung stehen. Auch für alle, die sie bereits heruntergeladen haben, wird sie nicht mehr verfügbar sein.
Was YouTube betrifft, so hat Google eine Mitteilung herausgegeben, die besagt, dass die App nicht mehr zum Download zur Verfügung steht. Stand: Oktober wird die App für alle, die sie heruntergeladen haben, nicht mehr verfügbar sein.
Die wenigen audiovisuellen Unternehmen, die ihre Dienste für Wii U angeboten haben, sind nach und nach verschwunden. Netflix (das es im Gegensatz zu YouTube und Crunchyroll nie auf die Switch geschafft hat) stellt seine Dienste auf Wii U und 3DS im Jahr 2021 ein.
Wii U und 3DS eShops verkaufen keine Spiele mehr ab Ende März 2023sondern viel früher, vonl 29. August 2022Sie werden nicht mehr in der Lage sein, Guthaben zu Wii U- und 3DS-Konten hinzuzufügen (Sie werden nur noch die Codes herunterladen können, die Sie auf der Website kaufen).
Diese Schließungen würden den Verlust von Hunderten von Spielen bedeuten, von denen einige exklusiv im eShop von Wii U und 3DS erhältlich waren und die in keiner Weise zum Kauf angeboten werden (weil sie auch nicht auf Switch verfügbar sind).
Nintendo Switch verfügt über YouTube- und Crunchyroll-Apps.aber weder Netflix noch HBO oder Amazon Prime Video oder Disney+: Es handelt sich nicht um eine Konsole zum Ansehen von Serien oder Filmen, sondern um eine Spielekonsole. Tatsächlich kam die Anime-Plattform erst vor sechs Monaten auf die Switch.