Spanische erneuerbare Energien Solaria war eine der Sensationen des Börsentages. Das Unternehmen, das hat sich auf 7,96% erholt.hat eine gute Ergebnisse für die erste Hälfte des Jahres 2023 (Gewinnsteigerung um 15%)hat angekündigt, eine 10-jährigen PPA für erneuerbare Energien mit Endesa und feierte die Kapitalmarkttag in London, wo er Folgendes präsentierte eine Perspektive, die den Analysten gefallen hat.
Konkret hat das Unternehmen seinen Strategieplan aktualisiert, in dem es heißt zum ersten Mal eine EBITDA-Prognose aufgenommen hatdie sie erwarten, um in fünf Jahren auf das 7-fache ansteigen wird. Solaria, das das Jahr 2020 mit einem EBITDA von 49 Millionen Euro abgeschlossen hat, erwartet, dass diese Zahl bis Ende 2023 200 Millionen Euro erreichen wird, bis Ende 2024 auf eine Spanne von 250 bis 270 Millionen Euro ansteigt und schließlich die 320-350 Millionen Euro im Jahr 2025. Wenn diese Prognose eintrifft, das EBITDA im Jahr 2025 doppelt so hoch wie im Jahr 2022 (147 Millionen)..
Auch das börsennotierte spanische Unternehmen erwägt eine Investitionen in Höhe von 2,6 Milliarden Euro in Europa in den nächsten drei Jahren.. Solaria hat derzeit 3.083 Megawatt (MW) in Betrieb und im Bau..
Das Unternehmen hat außerdem erklärt, dass es seine geografische Diversifizierung und seine Erweiterung a Europa. Zum Beispiel hat Solaria betont, dass es eine Projektportfolio in Italien hat, das 50 % des Ziels, bis 2030 5 GW zu erreichen, abdeckt.während in Portugal 56 % des Ziels von 1 GW für dasselbe Jahr erreicht hat..
Auf der anderen Seite hat das Unternehmen angegeben, dass neue Möglichkeiten für die Entwicklung von 5,6 GW in Deutschland identifiziert hat.wo diesen Monat neue Büros in Berlin eröffnet wurden. Von diesen 5,6 GW sind 4,4 „bewertete potenzielle Grundstücke, bei denen die wichtigste Vorprüfung der Durchführbarkeit abgeschlossen ist“, und die restlichen 1,2 GW sind Grundstücke, über die noch verhandelt wird.
Eduardo Imedio, Analyst bei Renta 4 Banco, weist darauf hin, dass das Unternehmen die eine „sehr ‚bullische'“ Prognose und haben eine ein klares Bekenntnis zur Hybridisierung von Solarparks mit Windenergie.. Konkret bedeutet dies, dass das Unternehmen hat 1,2 GW für die Hybridisierung in Spanien und Portugal bestellt und wird in den nächsten 6 bis 12 Monaten weitere 1,8 GW bestellen..
In ähnlicher Weise betont der Stratege, dass die Anleger offenbar davon überzeugt sind, dass die Investitionsausgaben für Solarenergie auf „historischen Tiefstständen“ liegen (0,375 Euro/MW) und erwarten zweistellige interne Renditen in seinen drei Hauptszenarien. Diesbezüglich hat das Unternehmen angegeben, dass es erstklassige bifaciale Solarmodule zu einem Preis von 0,13 Euro/W einkauft, der 40 % unter den Preisen von 2022 liegt.. Sie hat auch die rSenkung der Kosten für Logistik und Transportunternehmen um 33.
GUTE DYNAMIK UND OPTIMISMUS UNTER EXPERTEN
Solaria hat ebenfalls am Dienstag bekannt gegeben, dass es eine langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA)in seiner finanziellen Form, mit Endesa für eine Dauer von 10 Jahren und einer vertraglich vereinbarten Kapazität von 126 MW.wie von dem Unternehmen an die Comisión Nacional del Mercado de Valores (CNMV) gemeldet.
Andererseits hat das Unternehmen diese Woche einen Rahmenvertrag über 1,7 Milliarden Euro mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) unterzeichnet für das Projekt Finanzierung eines 5,6 GW-Photovoltaik-Projektportfolios in Spanien, Italien und Portugal.. Diese Vereinbarung, betont das Unternehmen, ist der Finanzierungsbedarf für die nächsten drei Jahre gesichert.. Darüber hinaus hat Solaria mit der EIB und Santander das erste Darlehen unter dem Dach dieser Rahmenfinanzierung über 515 Millionen für den Bau von 24 Photovoltaikanlagen in Spanien mit einer Gesamtkapazität von 1,08 GW unterzeichnet.
Dies kommt zu der Preisverbesserung hinzu, die Barclays hat heute den Zuschlag für die Aktien des Unternehmens erteilt. Das britische Unternehmen hebt den Wert der Solaria-Aktien um fast 5 Euro auf 21Die Projektpipeline des Unternehmens wurde in den letzten Quartalen durch verbesserte Fremdfinanzierungsvereinbarungen und günstige behördliche Genehmigungen erheblich entschärft“. Citi y RBC haben in den letzten Wochen ebenfalls ihre Unterstützung für das Unternehmen bekundet, obwohl sie im Jahr 2023 unter den im Ibex 35 notierten Unternehmen zu den am schlechtesten abschneidenden gehörte..