John Lennons Sohn Julian befürchtete, dass er mit dem Namen seines neuen Albums „Jude“ „Ärger riskieren“ würde.
Julians neueste Veröffentlichung ist eine Anspielung auf den Beatles-Song „Hey, Jude“, den Sir Paul McCartney schrieb, um ihn zu trösten, nachdem sich seine Eltern John und Cynthia 1968 scheiden ließen, als er gerade fünf Jahre alt war.
Das Lied trug ursprünglich den Titel „Hey Jules“ – und der Musiker gibt zu, dass die Wahl von „Jude“ für sein neues Album eine kontroverse Entscheidung war.
Er sagte dem Mojo Magazin: „Will ich Ärger? Ja. Nur zu. Ich meine ‚Hey Jude‘, es ist schön, wenn jemand einen Song über dich schreibt und seine Hoffnung, dass du es durch diesen Haufen Scheiße schaffst, aber die Leute merken nicht, dass jedes Mal, wenn dieser Song gespielt wird, und ich habe ihn wahrscheinlich öfter gehört als die meisten Leute, es eine Erinnerung daran ist, wie sich meine Eltern trennten und alles schief ging.“
Julians Eltern John und Cynthia ließen sich 1968 scheiden, nachdem sein Vater beschuldigt wurde, mit Yoko Ono, die er 1969 heiratete, untreu gewesen zu sein.
John und Yoko nahmen 1975 einen Sohn namens Sean, einen Bruder für Julian, auf.
Während des Interviews verriet Julian auch, dass er seinen Namen heimlich per Urkunde geändert hat.
Er wurde nach seinem Vater John genannt und hieß mit vollem Namen John Charles Julian Lennon, aber da er mit dem Namen Julian aufgewachsen ist, beschloss er, die Änderung offiziell zu machen.
Er erzählte der Publikation: „Ich habe das nur ein paar anderen Leuten erzählt, aber vor ein paar Jahren habe ich beschlossen, meinen Namen per Urkunde zu ändern. Von Geburt an bin ich John Charles Julian Lennon … Ich habe einfach beschlossen, ‚John‘ und ‚Julian‘ zu vertauschen, damit ich endlich ich bin. Und mein Album ‚Jude‘ war ein Teil dieses Prozesses.“